Wussten Sie beispielsweise, dass in Frohnau rund 17.600 Menschen in 9650 Haushalten leben? Dass rund 29 Prozent der Frohnauer monatlich zwischen 4000 und 7500 Euro Haushaltsnettoeinkommen und rund 23 Prozent der Haushalte sogar mehr als 7500 Euro monatlich zur Verfügung haben? Oder dass Frohnau mit über 70 Prozent die höchste Eigentumsquote Berlins hat? Derlei interessante Zahlen und Fakten sind im Immobilienmarktbericht 2013 der Firma Wohltorf zu finden.
Hierin wird auch deutlich, dass die Kaufkraft der Frohnauer in Berlin nur noch von den Dahlemern übertroffen wird: im Jahr 2013 beträgt diese rund 29.000 Euro, 41 Prozent mehr als die durchschnittliche Kaufkraft in Deutschland und sogar 55 Prozent mehr als die durchschnittliche Kaufkraft in der Stadt. Im Berlin-Vergleich ganz unten liegen in Frohnau nur die Kriminalitätsrate und die Arbeitslosenzahl.
Was uns natürlich auch besonders interessiert: Was sind die gefragtesten Kieze in Frohnau? Beliebt sind dem Report zufolge die Wohnlagen um die Ortsmitte, um den Zeltinger Platz und den Ludolfingerplatz. Die begehrtesten Straßen Frohnaus sind dabei die Welfenallee, die Wiltinger Straße, der Edelhofdamm sowie der Ludolfingerweg.
Der Immobilienmarktbericht 2013 für Frohnau, Hermsdorf, Lübars, Waidmannslust, Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel wurde von Wohltorf Immobilien herausgegeben.