„WOHNOPOLY“, so der aussagekräftige Titel des neuen „Dach-über-dem-Kopf Spiels“, das vom Kinder- und Jugendschutzverein Karuna gestaltet wurde und nun mit Hilfe der Wohnungsbaugenossenschaft Gesobau in einer Wohnung im Märkischen Viertel realisiert wird. Mit verschiedenen Aktionen, Quizfragen und der eigens entwickelten „GESOS“-Währung will man bei Jugendlichen die Sensibilität für die Problematiken einer eigenen Wohnung wecken und alltägliche Themen wie Miete zahlen, Wohnung putzen oder das gemeinsame Leben in einer Wohngemeinschaft vermitteln.
Am Ende des Spiels geht es an die Auswertung. Gemeinsam mit einem Moderator, der anfangs auch die Regeln erklärt, werden die Punkte ausgewertet, Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt. Und wenn alles gut läuft, sind die Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren nach einer Runde WOHNOPOLY ein bißchen besser auf ihren (künftigen) Alltag vorbereitet.
Am 18. September wird das Spiel in der Finsterwalder Straße 7 in Reinickendorf offiziell eingeweiht. Mit dabei unter anderem: die Schauspielerin und Karuna-Botschafterin Andrea Sawatzki. Wer das Spiel mit seinen Freunden oder einer Jugendgruppe ausprobieren möchte, kann sich hier anmelden.