Interaktiver Mitmach-Parcours

Wohnen lernen

Auf geht's in deine eigene Wohnung!
Auf geht's in deine eigene Wohnung! Zur Foto-Galerie
Märkisches Viertel - Ab 18. September wird eine Reinickendorfer Wohnung zum Spielbrett, auf dem Jugendliche ökonomische, ökologische und soziale Fertigkeiten für das Leben in der ersten eigenen Wohnung oder WG lernen können.

„WOHNOPOLY“, so der aussagekräftige Titel des neuen „Dach-über-dem-Kopf Spiels“, das vom Kinder- und Jugendschutzverein Karuna gestaltet wurde und nun mit Hilfe der Wohnungsbaugenossenschaft Gesobau in einer Wohnung im Märkischen Viertel realisiert wird. Mit verschiedenen Aktionen, Quizfragen und der eigens entwickelten „GESOS“-Währung will man bei Jugendlichen die Sensibilität für die Problematiken einer eigenen Wohnung wecken und alltägliche Themen wie Miete zahlen, Wohnung putzen oder das gemeinsame Leben in einer Wohngemeinschaft vermitteln.

Das "Spielbrett". (c)Karuna e.V.
Und so funktioniert’s: Mehrere kleine Gruppen treten in einer eigens umgestalteten Wohnung der Gesobau gegeneinander an. Es werden Aktions- und Ereigniskarten gezogen, die unter anderem dazu auffordern, für den Sozialarbeiter einen Kaffee zu kochen oder Bettwäsche zu wechseln. Darüber hinaus werden Quizfragen etwa zum richtigen Abgabeort für den Sperrmüll gestellt und bestimmte Karten schmälern bzw. mehren das gemeinsame Budget. So werden etwa für eine BVG-Schwarzfahrt 40 GESOS fällig, durch die Betriebskostenrückerstattung schneien 120 GESOS in die Portokasse.

Am Ende des Spiels geht es an die Auswertung. Gemeinsam mit einem Moderator, der anfangs auch die Regeln erklärt, werden die Punkte ausgewertet, Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt. Und wenn alles gut läuft, sind die Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren nach einer Runde WOHNOPOLY ein bißchen besser auf ihren (künftigen) Alltag vorbereitet.

Am 18. September wird das Spiel in der Finsterwalder Straße 7 in Reinickendorf offiziell eingeweiht. Mit dabei unter anderem: die Schauspielerin und Karuna-Botschafterin Andrea Sawatzki. Wer das Spiel mit seinen Freunden oder einer Jugendgruppe ausprobieren möchte, kann sich hier anmelden.

Foto Galerie

Wohnen lernen, Finsterwalder Straße 7, 13435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung
„Ein finnisches Sprachbad“
City West - Als die Finnin Seita Vuorela aus ihrem neuen Buch "Wir fallen nicht" […]