Wool Week im Bikini Berlin

Schafauftrieb mit Franziska Knuppe

Umringt von Schafen: Model Franziska Knuppe läutet auf der Dachterrasse des Bikini Berlin die Wool Week 2014 in der Hauptstadt ein. Eine Woche wird sich hier alles um das Thema Wolle drehen. Wie das die Merinoschafe aus Brandenburg finden? Hauptsache ihr Schäfer ist da. So einen Shoppingcenter-Auftrieb macht man schließlich nicht alle Tage mit.
Umringt von Schafen: Model Franziska Knuppe läutet auf der Dachterrasse des Bikini Berlin die Wool Week 2014 in der Hauptstadt ein. Eine Woche wird sich hier alles um das Thema Wolle drehen. Wie das die Merinoschafe aus Brandenburg finden? Hauptsache ihr Schäfer ist da. So einen Shoppingcenter-Auftrieb macht man schließlich nicht alle Tage mit. Zur Foto-Galerie
City West - Heute beginnt im Bikini Berlin die Wool Week 2014. Zum ersten Mal macht die weltweite Initiative "Campaign for Wool" nach Stationen in Tokyo, Paris und London nun auch in der deutschen Hauptstadt Halt. Eingeläutet wird das Event traditionell mit dem Auftrieb einer Schafherde. Die 15 Tiere sind in Begleitung von Topmodel Franziska Knuppe im Bikini Berlin erschienen. 

Mehr Infos zum gesamten Programm der Woolweek findest du hier.

Foto Galerie

Bikini Berlin, Budapester Straße - 3850, 10787 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Shops und Boxes: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mall: Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Bikini Berlin Garden: täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Shopping + Mode
City West im Wollrausch
City West - Eine Woche lang dreht sich hier Ende Oktober alles um die Wolle. […]
Tiere
Schafe grasen auf dem Dach
City West - Sie heißen Puppi und Nella, und sie fressen oben auf den Wilmersdorfer […]
Tiere
Ein teurer Berg voll Ärger
Die Entsorgung von giftigem Sand kostet 2,4 Millionen - rund fünf Mal mehr als gedacht. […]