Jeden Morgen ins Büro fahren, stundenlang auf den Bildschirm starren und ewig auf den ersehnten Urlaub warten: Lange Zeit war ein 9-to-5 Job mit Anwesenheitspflicht für die meisten Berufstätigen die Norm. Remote, also von (fast) überall zu arbeiten, war vor der Pandemie fast ausschließlich ein Privileg für Freiberufler*innen und Selbstständige. Doch Corona hat neben vielen Einschränkungen auch einige Freiheiten geschaffen. Der Arbeitsmarkt hat sich verändert: Viele Angestellte entscheiden nun ebenfalls selbst, wann und wo sie arbeiten. Firmen stellen Mitarbeitende ein, die in ganz Deutschland verteilt sitzen, und Meetings werden in die digitale Welt verschoben. Auch die Grenze zwischen Urlaub und Arbeit verschwimmt immer mehr. Was auf den ersten Blick nach weniger Freizeit aussieht, bietet vielen Menschen die Möglichkeit, selbstbestimmt ihren Tag zu gestalten.
Das Allgäu ist so ein Ort, wo man zur Ruhe kommen und gleichzeitig arbeiten kann. Bekannt für seine saftigen Wiesen, glasklaren Seen und die beeindruckende Bergkulisse ist das Allgäu zum Wandern, Radfahren und Erholen ideal. Wer dabei aber den wöchentlichen Jour fixe nicht verpassen möchte oder die Deadline bis zum Abschluss eines Projekts einhalten muss, kann hier unter besten Voraussetzungen seiner Arbeit nachgehen.
Der Urlaub darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen: Achtsamkeit schreibt sich das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu im idyllischen Örtchen Balderschwang auf die Fahne. Das HolisticLife-Konzept, bei dem es darum geht, ganzheitlich in Balance zu kommen, gelingt durch alpine Wohlfühlküche, einem großzügig gestalteten Spa-Bereich und die atemberaubende Aussicht auf die Allgäuer Alpen gut. Flexibles Arbeiten auf 1.044 Höhenmetern ist dank des hoteleigenen Co-Working-Raums möglich. Auch auf der sonnigen Terrasse oder im Speisesaal mit bodentiefen Panoramafenstern lässt es sich dank guter W-Lan-Verbindung wunderbar arbeiten.
Wer nach einem langen Tag runterkommen möchte, findet mit den täglichen Yogastunden, Achtsamkeits-Retreats oder Wanderungen seine innere Ruhe. Eine 40-Stunden-Woche hier abzuleisten, ist eigentlich viel zu schade, da der Infinitypool, der alpine Zen-Garten mit japanischen Onsen-Becken oder der Naturbadeteich die ganze Aufmerksamkeit verdient hätten. Im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu gehst du also am besten nur für ein paar Stunden der Arbeit nach, klappst dann den Laptop zu und schaltest einfach mal ab. Bessere Voraussetzungen gibt es dafür kaum. Auch ganz ohne To-do-Liste ist das Hotel vor allem unter Paaren ein geschätztes Romantik-Getaway.
Du suchst eine Location für ein Teamretreat oder möchtest mit Freunden gemeinsam aus der Hauptstadt flüchten? Dann findest du auf einem ehemaligen Bauernhof bei Altusried beste Voraussetzung dafür. Das Rosso zieht dich direkt in seinen Bann: Ein großer Garten, Obstbäume, Hühner, Bienen, ein Hofladen und Kühe ringsherum sorgen für innere Ruhe. Dank der urgemütlichen Betten, der voll ausgestatteten Küche, den hohen Decken, der riesigen Badewanne und der handverlesenen Bauernmöbeln fühlt man sich hier direkt heimisch. Viel Holz und andere Naturmaterialien treffen auf sanfte Erdtöne und landschaftliches Flair.
Im Untergeschoss des Hauses findest du das Atelier der langen Weile: ein gemütlicher, großer Raum mit Küche, Esstisch, Kamin, Bibliothek, Sofa und Yoga-Raum. Hier hast du die Möglichkeit, zusammen mit den anderen Gästen zusammen zu sitzen, dich auszutauschen oder einfach eine Runde Yoga zu machen. Wirklich perfekt für Teambuildings: Du kannst hier mit deinen Kolleg*innen gemeinsam kochen, essen, meditieren und an Projekten arbeiten. Dabei könnt ihr den gesamten Design-Bauernhof für euch haben. Bis zu 11 Personen finden im Rosso Platz – also für kleinere Gruppen perfekt! Die Umgebung ist Idylle und Ruhe pur, abseits der Pfade des „Overtourism“.
Auch wenn das Allgäu nicht gerade für Berliner*innen um die Ecke ist, lohnt sich die Anreise und ist dank der guten Bahnverbindung gar nicht so anstrengend, wie du vielleicht denkst. Die Anfahrt dauert insgesamt ca. 7 Stunden: von Berlin Hauptbahnhof mit dem ICE bis München und von dort mit der Regionalbahn nach Fischen oder Kempten Hauptbahnhof. Die W-Lan-Verbindung funktioniert im ICE meist ganz gut, in der Regionalbahn musst du dann auf den eigenen Hotspot zurückgreifen oder genießt einfach mal die Landschaft. Mehr Informationen zu Co-Workation im Allgäu findest du hier.