„Dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist es gelungen, ein über die Grenzen der Stadt hinaus bekanntes kulturelles und sportliches Angebot zu erhalten“, erklärte Baustadtrat Hans Panhoff. Ziel des Bezirksamts sei es gewesen, gewachsene kulturelle Strukturen zu fördern und gleichzeitig lokal tätige Unternehmen zu unterstützen.
Das Grundstück Stralauer Platz 29-31 liegt direkt an der Spree. Ein Gebäude darauf soll künftig weitestgehend von den Yaam-Betreibern genutzt werden können. Dank der Lage sei die Rückübertragung des Geländes durch den Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses auch ein weiterer Schritt zur Sicherung des Spreewegs für die Öffentlichkeit, so Panhoff.
Kulturclub für Jung und Alt
Das Yaam ist eine besondere Mischung aus Strandbar, Musiklocation und Kulturzentrum, wobei umliegend Plätze für Fußball, Basketball und Beachvolleyball sowie Tischtennisplatten vorhanden sind. Das Gelände am Stralauer Platz 35 ist multinationaler Treffpunkt verschiedener Kulturen und lädt zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Der Club wirbt als Veranstaltungsort mit den Worten „hier ist es so, als würde täglich eine New Yorker U-Bahn am Spreeufer ankommen“. Neben Workshops in den Bereichen Kunst und Sport werden mehrmals in der Woche Konzerte und Clubabende organisiert. So legte zum Beispiel der jamaikanische Sprintstar Usian Bolt während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin eine Nacht lang als DJ in der clubeigenen Eventhalle auf.