Die Atmosphäre
Puristisch asiatisch und absolut unaufgeregt trifft es bei dieser Institution auf der Alten Schönhauser perfekt. Noch lange bevor die Koreaner-Welle über Berlin rollte, hat sich halb Mitte hier auf eine Portion Bibimbap und Kimchi getroffen. Auf weißen Holzmöbeln drinnen oder Bierbänken draußen mümmelt man mit silbernen Stäbchen und guckt Leute.
Das Essen im YamYam
Die erwähnten Bibimbap-Variationen bekommst du gut und klassich im heißen Stein (ab 8,40 Euro) serviert. Etwas spannender finden wir allerdings die 5a) Kimchisuppe mit Tofu und Reis (6,90 Euro). Und Fleischfreunden können wir wärmstens die 8) mit dicken Nudeln, schwarzer-Bohnen-Soße und Schwein (8,30 Euro) empfehlen. Und das Bulgogi, die 11a), mit süßsalzigem Rind, Gemüse, Glasnudeln und Reis. Zu jeder Portion gibt’s noch das Schälchen Kimchi gratis dazu. Yummy YamYam!
Gut zu wissen
Obwohl auf der ehemaligen Brache nebenan gerade lautstark ein Häuserblock hochgezogen wird und das Wohlfühllevel darunter zumindest draußen etwas leidet, ist hier zum Lunch trotzdem jeder Platz besetzt. Da kalkulierst du besser eine kleine Wartezeit ein oder reservierst vorab.
Mehr Mittag im Kiez: