Ausladende Goldverzierungen, himmlische Deckenmalereien und prunkvolle Kronleuchter – das denkmalgeschützte Ermelerhaus am Märkischen Ufer ist definitiv ein Augenöffner. Das Haus zählt zu den wenigen noch erhaltenen Patrizierhäuser Alt-Berlins und wurde seit 1720 mehrmals umgebaut. Ein riesiger Schritt kam in den 1960ern: Da wurden die Räume des denkmalgeschützte Gebäudes sogar abgetragen und fanden am Märkischen Ufer einen neuen Standort, wie uns die Hoteldirektorin des darin ansässigen Hotels art’otel Jennifer Marahrens erzählt.
Heute werden die Räume häufig für Feierlichkeiten und Hochzeiten genutzt, aber seit kurzem auch für eine Runde Yoga. Jeden letzten Sonntag im Monat wird dort in Kooperation mit dem Enso Yoga Studio von Füsun Folger der Vormittag zum einstündigen Sporterlebnis.
Statt stickiger Fitnessräume ohne Tageslicht gibt es schimmerndes Parkett, hohe Decken und Blick auf den Spreekanal. Bei unserem Besuch hilft uns Yogalehrerin Maike Egger-Hädler, um erfrischt in den Tag zu starten. Von Beginn an ermutigt sie uns mehr auf unsere Atmung zu achten als darauf, wer das Bein am höchsten bekommt. Das beruhigt und durch den angenehm überschaubaren Kurs haben wir das Gefühl, dass wir unseren herabschauenden Hund oder die Kriegerin auch richtig ausführen.
Nach dem Workout gibt es für Yoga-Freunde noch einen yogischen Lunch. Hier gibt es Müsli mit ayurvedischer Note sowie Smoothies als Vitamin-Kick.
Wenn Urban Yoga bedeutet, dass man sich durch das Training in der Stadt so fühlen kann wie in einem abgelegenen Waldschloss, dann ist das bei uns gelungen. Das Ambiente und die erfahrenen Yogalehrer passen einfach zusammen. Beschwingt starten wir in unseren Tag und lassen uns zum krönenden Abschluss einen Spaziergang am Märkischen Ufer nicht entgehen.
Urban Yoga im Ermelerhaus im art’otel Mitte findet jeden letzten Sonntag im Monat ab 11 Uhr statt. Das Training dauert 60 Minuten, anschließend findet der Yoga-Lunch bis 13 Uhr statt. Das Ganze kostet 30 Euro, allerdings gibt es auch die Möglichkeit Early-Bird Angebote ab 15 Euro zu bekommen. Am besten ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an reservation@upsidedownbar.com. Yoga-Matten gibt es auch vor Ort.