Leckerer Kaffee, vegetarische Speisen, Yoga – und am besten gleich alles zusammen. Das findest du im Café Wanderlust, ein neues Yoga-Café, das wie gemacht zu sein scheint für Berlins Szenekiez direkt hinterm Mauerpark. Mit gesunder Ernährung und Bewegung steht dein ganzheitliches Körpergefühl hier an erster Stelle.
Das Café in der Gleimstraße besteht aus einen angenehm puristisch eingerichteten Raum: schöne Holzdielen, unverputzte Wände aus Backstein, weiße Tische und bunte Tulpen. Passend zum Namen Wanderlust ist die hintere Wand des Cafés mit einer LED beleuchteten Weltkarte verziert: Diana Pieper, Yogalehrerin und Inhaberin des Cafés, ist ihr schließlich verfallen, der Wanderlust. Viele Reisen nach Sri Lanka, Australien oder Indien, dem Land in dem Yoga seinen Ursprung hat, haben sie dazu gebracht, gesunde Ernährung und Bewegung in Form von Yoga miteinander zu verbinden.
Yoga wird dir von Montag bis Samstag in einem ruhigen, zum Hinterhof gelegenen Raum angeboten: Ob Lunch Break Yoga in deiner Mittagspause, Mama Baby Yoga für Mütter und Babys im Alter von drei bis acht Monaten oder Morgen Yoga Flow für einen dynamischen Start in den Tag – für die verschiedenen Kurse brauchst du dich nicht anmelden; wenn Platz ist, ist Platz. Einsteigern werden donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr beim Yoga für Anfänger die Basics Schritt für Schritt erklärt. Eine Kennenlernkarte für drei Yogastunden bekommst du für 25 Euro.
Und weil dir nach einem auspowernden Yogatraining mit Sicherheit der Magen knurren wird, hast du im Café Wanderlust die Wahl zwischen vegetarischen, veganen und Rohkost-Produkten: Hier bekommst du Sandwiches (ab 3,10 Euro) und Müsli (ab 3,90 Euro), das du dir selbst zusammenstellen kannst; nicht gerade billige, aber dafür super frische Säfte und Smoothies (5,50 Euro) und einen kleinen Mittagstisch (Curry mit Reis für 6,10 Euro). Ein weiteres Plus: die Produkte werden überwiegend von regionalen Anbietern geliefert. So stammt der Kaffee aus der Rösterei Friedl im Prenzlauer Berg, das glutenfreie Brot kommt ebenfalls aus dem Kiez, nämlich von der Jute Bäckerei. Und der Kombucha wird in der kleinen Bärbuch Fermenterei in Schöneberg produziert.
Wir empfehlen selbstgemachten Kichererbsen-Banane-Kakao-Kuchen mit Goji-Beeren (3,90 Euro), natürlich vegan und glutenfrei. Dazu entweder Cappuccino (2,50 Euro) oder einen harmonisierenden Chakra Tee (2,90 Euro). Bei schönen Wetter kannst du draußen auf Bänken aus hippen Europaletten die Sonne genießen und je nach Lust und Laune an dem ein oder anderen Yoga Kurs teilnehmen.
Die Yoga-Zeiten findest du auf der Website des Café Wanderlusts. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Yoga-Raum zu mieten.