In diesem Wellness-Center kann man den Geist und Körper befreien und gleichzeitig Gemeinschaft erleben. Zahlreiche Treatments, Kurse und Workshops kann man in den Praxisräumen ausprobieren. Und ein sozialer Raum sorgt für ein gegenseitiges Kennenlernen und ein echtes Community-Gefühl.
Gründerin Tanja Raab wuchs in Deutschland auf, arbeitete später jahrelang im Ausland als Landschaftsgärtnerin und dann als Schauspielerin. 1993 nahm sie in Dublin an ihrem ersten Yoga-Kurs teil. „Diese Erfahrung hat mich so stark geprägt, dass ich beschlossen habe, eine Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen“, sagt sie. Und der Rest ist Geschichte! Am 30. Juni dieses Jahres, 25 Jahre nach Tanjas Einstieg in die Yoga-Welt, war es soweit: TONS Berlin wurde feierlich eröffnet. Zuhause ist das Wellness-Zentrum im Neubau Lobe Block, der sich gleich um die Ecke von dem Bahnhof Gesundbrunnen befindet.
Auf den Körper hören ist hier bei den Yoga-Kursen Programm: Die Übungen basieren auf dem Prinzip von Conscious Movement (Bewusste Bewegung). Das heißt: Sich des ganzen Körpers bewusst werden, alltägliche Bewegungen analysieren und wirklich dabei sein. Das was man hier lernt, kann man auch mit in das Alltagsleben nehmen. „Für mich ist Yoga nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch eine Philosophie„, sagt Tanja. „Es hat einen Einfluss auf unsere eigene Einstellung zum Leben, unseren Umgang mit anderen Menschen, und unsere Reaktionen auf Situationen.“ Strala, Forest, Hatha, Dynamic und Yin/Yang sind nur eine Auswahl der Yoga-Arten, die man bei TONS ausprobieren kann.
Zu den anderen Kursen zählen Weekend Flow, Breathe in and Sweat Out (Einatmen und Ausschwitzen), Noon Meditation (Meditation am Mittag), Pilates, und sogar Singing Circle: eine Mischung aus Chanten, Meditieren, kreativem Singen und intuitivem Tanzen. Workshops finden auch statt, wie zum Beispiel Yoga and Anxiety (Yoga und Angst) im August dieses Jahres. Dort hat man die Gelegenheit, aktiv mitzumachen und Ideen zu teilen. Eine Auswahl an Massagen wird in dem entspannten Behandlungsraum bereitgestellt, von Lomi Hapai Massage für Schwangere über Hawaiinische Hotstone Massage bis hin zu Tiefengewebsmassage.
Auch für die Kleinen wird gesorgt: bei dem Unterricht für 6- bis 9-Jährige sowie für 9- bis 11-Jährige können die Kids ihre ersten Schritte in die Wellness-Welt machen. Am Anfang gibt es ein Kennenlernspiel, danach kommt eine spielerische Reise durch die verschiedenen Yogastellungen, die natürlich andere Namen tragen, wie zum Beispiel Das Krokodil . Am Ende kommt eine Stilleübung oder eine Entspannungsrunde. Die Kinder können während des Unterrichts Eigenverantwortung übernehmen: „Jeder hat die Gelegenheit, die Gruppe für ein paar Minuten zu leiten“, sagt Tanja.
Ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, es ist für jeden etwas dabei. Getreu dem Motto Erkunde, Lerne, Wachse gibt es nur eine Voraussetzung, und zwar Lernbereitschaft. Die erfahrenen Lehrer erkennen die individuellen Bedürfnisse ihrer Studenten und die Übungen werden entsprechend angepasst. Das Team besteht aus vielen Lehrerinnen, zwei Therapeutinnen und einem Osteopath. Alle Mitarbeiter sind zweisprachig, deswegen können sich die Teilnehmer an den Kursen entweder auf Englisch oder auf Deutsch mit ihnen unterhalten.
Tanjas Ziel ist es auch, einen sozialen Raum zu schaffen, in dem Menschen sich kennenlernen können. Am Empfang gibt es bequeme Sessel und eine kleine Küche. Dort kannst du ganz gemütlich vor oder nach dem Unterricht mit den anderen Teilnehmern zusammensitzen und quatschen. Und auf der Dachterrasse ist nicht nur Platz für Yogaunterricht, sondern auch für gemeinsame Treffen und Community-Events. Dort hat man eine tolle Aussicht über die Dächer vom Wedding. Yoga-Expertin Tanja wohnt in Weißensee, lernt aber die Gegend rund um den Lobe Block gerade kennen. „Meiner Meinung nach ist der Wedding einer der ehrlichsten Orte Berlins“, sagt sie. „Die Anwohner Gesundbrunnens sind so bodenständig, und das finde ich im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen ganz erfrischend.“
Einen eigenen Beitrag zur Gemeinschaft möchte Tanjas Team in der Zukunft leisten. „Auf einer Problemschule in der Nähe gibt es viele traumatisierte Schüler, die aufgrund von Unterfinanzierung fast keine Unterstützung bekommen,“ erklärt Tanja. Um ihnen zu helfen, habe eine ausgebildete Traumatherapeutin bei TONS vor, einer Gruppe von Schülern einen wöchentlichen Kurs anzubieten. Spenden dafür werden dankbar entgegengenommen.
Der erste Kurs bei TONS findet am Freitag den 27. Juli 2018 statt, und zwar „Singing Circle“. Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm findest du auf der Webseite.