Die Gründerin von Spirit Yoga unterrichtete bereits Stars der US-amerikanischen Filmindustrie. Zehn Jahre lang arbeitete Patricia Thielemann als freiberufliche Yogalehrerin in Los Angeles, unter anderem beim legendären Guru David Life. Dabei lehrte sie auch Stars wie den Actionhelden Steven Seagal in der Yoga-Kunst. 2004 kam Thielemann nach Berlin. Hier gründete sie zwei Yoga-Studios, eines in Mitte und eines Charlottenburg. Den Promi-Faktor behielt sie bei: Esther Schweins, Christian Kahrmann und Natalie Portman wurden Kunden. Sie schwitzten in den Kursen und übten sich im Yoga nach alter Tradition.
Unabhängig vom Alter oder der körperlichen Verfassung eignet sich Spirit Yoga als Sportart und Entspannungstechnik für jeden. Entscheidend für den Erfolg ist die innere Bereitschaft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Teilnehmer der Kurse in Thielemanns Studios beschreiben den dort praktizierten Stil als transformierend, herausfordernd und meditativ zugleich. Alle Übungen fließen ineinander, sind mit einer kraftvollen, tiefen Atmung verbunden und werden dynamisch und präzise ausgeführt. Die Yogalehrer unterstützen dabei jeden Teilnehmer individuell.
Besonderer Schwerpunkt: Yoga für Schwangere
Mehr als 100 Yoga- und Pilates-Kurse bietet das Team von Spirit-Yoga an. Das Besondere: Patricia Thielemann hat alle Lehrer selbst ausgebildet. So prägt ein einheitlicher Stil alle Kurse. Zusätzlich unterrichten immer wieder internationale Yogameister in Gastkursen. Neben Yogakursen bieten die Entspannungskünstler um Thielemann auch Workshops an. Teilnehmer, die gern einmal einige besonders intensive Trainingstage absolvieren wollen, schließen sich einer der vielen Yoga-Reisen an.
Als Highlights im Alltag richten die Studios Konzerte aus. Die Sauna und die verschiedenen Massageangebote tun ein Übriges zur Entspannung stresserprobter Hauptstädter. Einen besonderen Schwerpunkt von Spirit Yoga stellt das Angebot für Schwangere und junge Mütter dar. Prenatal und Postnatal Yoga wurden von Patricia Thielemann und ihrem Team entwickelt. Wegen der hohen Resonanz werden beide Arten inzwischen sogar bundesweit in Weiterbildungen gelehrt.