- Mittwoch, 21. August 2013
Projekt Zukunftskiez
Frischer Wind für Onkel Tom
-
Die alte Ladenstraße zu einem neuen Anziehungspunkt für Anwohner und Besucher zu machen: Das ist das Ziel der Frischen-Wind-Kampagne. Foto: QIEZ - ©Jessica Walker
-
Verena Charnow, Sprecherin der Bestandsmieter und Betreiberin des Elektrofachgeschäfts „Albert Schäffler“, Heide Wohlers, Projektmanagerin des Projekts "Neue Arbeit im Zukunftskiez Onkel Toms Hütte" und Dieter Aßhauer, Manager der Ladenstraße. Foto: QIEZ - ©Jessica Walker
-
Der Leerstand der ehemaligen Schlecker-Filiale sinnvoll genutzt: Wo einst Shampoo, Putzmittel und Windeln zu finden waren, stellen ab dem 24. August über 30 Berliner Designer vom Kreativnetz Neukölln ihre "Berliner Stücke" aus. Foto: QIEZ - ©Jessica Walker
-
Bezahlbare Mode, hochwertige Einzelstücke, Graphic Novels und kreatives Möbeldesign. Die Berliner Kreativen haben so einiges zu bieten. Foto: QIEZ - ©Jessica Walker
-
Vier der Designerinnen vom Kreativnetz Neukölln: Linn Annen (Modedesign), Chardia Budiman (Grafikdesign), Ingeborg Ohly (Modedesign) und Conny Kraus (Wohnraumdesign). Foto: QIEZ - ©Jessica Walker
Onkel-Tom-Siedlung – Nach zwei Jahren Planung ist heute der Tag, an dem Nachhaltigkeit, Mobilität und Kreativität in das Viertel rund um den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte kommen und dort – so die Hoffnung – auch dauerhaft einkehren sollen. Im Zentrum steht dabei die bislang noch wenig attraktive Ladenstraße, ein etwas aus der Zeit gefallener Einkaufsstandort, der aus den 50er Jahren mitten in das 21. Jahrhundert gebeamt werden soll.
Die Ladenstraße direkt am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, die alteingesessene Anwohner liebevoll "Lala" nennen, kann mit ihren mittlerweile 80 Jahren den unabhängigen Betrachter jedoch nur noch "so lala" beeindrucken. Eine umfassende Verjüngungskur mit Rundum-Erneuerung und kreativen Unterspritzungen muss folglich her, dachten sich engagierte Bürger der Onkel-Tom- und angrenzenden Papageiensiedlung und gaben den Anstoß für das ambitionierte Projekt "Neue Arbeit im Zukunftskiez Onkel Toms Hütte".
Daraufhin wurde in einem gemeinsamen Prozess mit Anwohnern, Eigentümern und Gewerbetreibern eruiert, was am Standort gebraucht wird, was fehlt und was gemacht werden kann, erläutert Projektmanagerin Heide Wohlers vom aha Büro für zukunftsfähige Entwicklung und Kommunikation. Im Endergebnis kristallisierten sich dabei drei Schwerpunktthemen heraus, die zu einem wichtigen Bestandteil des Angebotes der Onkel-Tom-Passage ausgebaut werden sollen.
Mobil, Design und Schwein
Auch in puncto Nahversorgung setzt die Ladenstraße neue Akzente: Im ehemaligen Confiserie-Laden bietet eine Ladengemeinschaft – Stichwort "Shared Spaces" – nachhaltige und handgemachte Produkte an, während auf dem Vorplatz Onkel-Tom-Straße ab April 2014 ein Spezialitätenmarkt mit regionalen und internationalen Produkten aufwarten soll. Darunter beispielsweise ein kleiner zertifizierter Bioschlachthof, der alte, vom Aussterben bedrohte Schweinerassen züchtet, mästet und vermarktet.
Kreativer "Hotspot" und neue Event-Location für Zehelndorf
Um dieses ehrgeizige Vorhaben umzusetzen, bedarf es jedoch tatkräftiger Unterstützung vom Fach. Und die kommt in diesem Fall von dem Kreativnetz Neukölln, die in den mittlerweile leeren Regalen der ehemaligen Schlecker-Filiale ab Samstag ihre "Berliner Stücke" präsentieren: Handgemachte Möbel, Mode, Wohnaccessoires, Spielzeug und Kunst wird hier von über 30 Berliner Designern zu begutachten sein.
Der Startschuss für eine belebtere und attraktivere Ladenstraße am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte fällt an diesem Samstag, ab 11 Uhr. Nähre Informationen zum Programm, den Ausstellern und der Projekt-Initiative finden sie auf den folgenden Webseiten.
www.onkeltomkiez.de
www.ladenstrasse-oth.de
Adresse
Riemeisterstraße
14169 Berlin
Entdecke deinen Kiez mit unserer Karte! aufklappen
Möchten Sie einen Beitrag schreiben oder eine Bewertung vornehmen?
Aber Menschen mit soviel Geld........Werden uns da unten. In UNSERER Ladenstraße. Nie Verstehen. Weil sie uns nicht kennen.
Weitere Artikel zum Thema "Wohnen & Leben"
Familie

Endlich geht es in Berlin rund: Karls Achterbahn
Für die meisten ist es immer noch der Erdbeerhof vor den Toren der Stadt, … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 5: Ungehypte Lieblingsorte in Treptow
Treptow feiert gerade 450. Geburtstag. Grund genug, über unsere … mehr TreptowWohnen & Leben

Dein Urlaubsplaner für die Brückentage
Die erste gute Nachricht ist, dass jeder Feiertag 2018 auf einen Werktag … mehr BerlinWohnen & Leben

Darum ist der Teutekiez am schönsten
Oderberger Straße, Kastanienallee und Weinbergspark kennt doch eigentlich … mehr Mitte, Prenzlauer BergGrünes Berlin

Diese Insel ist noch lange nicht out!
Die Pfaueninsel hat Besucher verloren. Viele Besucher. Wir konnten uns … mehr ZehlendorfWohnen & Leben

1Kommentar
Nachhaltig ? Kiez …
Was derzeit in der Ladenstraße getan wir. Ist mit dem Wort Abocke noch … mehr