Erster Zombie Run in Berlin

Der Sonntag der lebenden Toten

Der will doch nur laufen ...
Der will doch nur laufen ...
Treskowallee – Beim ersten Zombie Run in der Hauptstadt laufen am 18. Mai die Lebenden und die Untoten auf der Trabrennbahn Karlshorst um die Wette. Die Idee zu dem sportlichen Spektakel mit hohem Schminke-Verbrauch stammt aus den USA.

Zombies haben Konjunktur – spätestens seitdem neben diversen Kinofilmen zum Thema die amerikanische Fernsehserie „The Walking Dead“ über die Bildschirme lief. Bezeichnenderweise ist der Sender, bei dem die Serie in Deutschland zuerst ausgestrahlt wurde –  Fox Channel – auch einer der Partner für die ersten deutschen Zombie-Läufe, die im Mai zunächst in München und Berlin stattfinden.

Zu diesem Zweck verwandelt sich am 18. Mai die Trabrennbahn Karlshorst in eine verlassene Stadt. „Beim ZOMBIE RUN werden die Teilnehmer vieles aus bekannten Zombie-Filmen und Serien wiedererkennen: Autowracks, Helikopter, Sound- und Special-Effects schaffen unterstützt von Schauspielern die richtige Atmosphäre“, so Veranstalter Florian Eckelmann. Letztendlich handelt es sich jedoch vor allem um eine sehr spezielle Mischung aus Fangspiel und Wettrennen: Auf den fünf Kilometer langen Parcours mit 15 aufgebauten Hindernissen gehen die bis zu 6000 aktiven Teilnehmer entweder als lebende Läufer oder als untote Zombies. Erstere tragen drei Flaggen am Gürtel; letztere müssen versuchen, diese Flaggen abzureißen und die Läufer so zu Zombies zu machen.

Damit der Lauf auch wirklich furchterregend authentisch wird, steht den ‚Zombies‘ ein Schminkteam zur Verfügung, das die Jäger entsprechend herrichtet. Im Anschluss an das Rennen, das man auch umsonst als Zuschauer erleben kann, findet im sogenannten „Survivor Village“ eine Party mit Musik, Spielen sowie Speisen und Getränken garantiert ohne Menschenblut-Anteil statt.

Der Zombie Run startet am 18. Mai um 8 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst, Ende der Party ist um 22 Uhr. Tickets zur Teilnahme und weitere Infos bekommt ihr auf der Event-Homepage.


Lies mehr:


 

Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, 10318 Berlin

Rollstuhlfahrer können auf der Trabrennbahn Karlshorst Unterricht im Sulkyfahren nehmen.

Rollstuhlfahrer können auf der Trabrennbahn Karlshorst Unterricht im Sulkyfahren nehmen.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Der Baumeister von Karlshorst
Prinzenviertel – Der heutige Lichtenberger Ortsteil Karlshorst gehört zu den jüngeren Vierteln Berlins. Entscheidenden Anteil […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Sport | Freizeit + Wellness
Top 10: Bowlingbahnen in Berlin
Bowlen geht immer. Ob Mitte, Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg: QIEZ hat die schönsten Bowlingbahnen in […]
Freizeit + Wellness | Sport | Bars
Top 5: Ping Pong-Bars in Berlin
Ob als Trinkspiel, als Zeitvertreib oder einfach nur, um neue Leute zu treffen, bringt Tischtennis […]