Original Unverpackt

Tante Emmas neue Freunde

Wir haben den neuen Laden "Original Unverpackt" in Kreuzberg besucht. Klick' dich durch für mehr Bilder!
Wir haben den neuen Laden "Original Unverpackt" in Kreuzberg besucht. Klick' dich durch für mehr Bilder! Zur Foto-Galerie
Görlitzer Bahnhof - Am Wochenende hat in Kreuzberg ein kleiner Supermarkt für Dinge des täglichen Bedarfs eröffnet, der gänzlich ohne Einwegverpackungen auskommt. Der ökologisch-nachhaltige Ansatz klingt natürlich super - wir haben uns deshalb gleich mal bei "Original Unverpackt" umgeschaut.

Kräuter, Gewürze, Tee und mehr.
Zunächst überrascht in dem kleinen Laden in der Wiener Straße die Vielfalt der Düfte. Aromen von frischem Brot, Kräutern, Essig und Seife liegen in der Luft und vermitteln ein irgendwie heimeliges Gefühl. So muss es vor gefühlten hundert Jahren – als die Konsumwelt noch nicht von Giganten wie Aldi, Lidl und Edeka bestimmt wurde – in einem Einkaufsladen gerochen haben. Kein Wunder, dass dieses sinnliche Erlebnis bei Original Unverpackt wieder eine Chance bekommt: Schließlich verzichtet man hier gänzlich auf umweltschädliche Einwegverpackungen. Alle angebotenen Lebensmittel, Getränke, Pflegeprodukte, Haushaltswaren oder auch Süßigkeiten sind nicht in hundert Lagen bedrucktes Plastik verpackt, sondern werden in wiederverwendbaren Gläsern, Bottichen und Tigeln aufbewahrt. Und das sieht nicht nur hübsch aus, das duftet eben auch ganz wunderbar. Für den Transport nach Hause können die Kunden eigene Behälter mitbringen oder direkt im Laden Stoffbeutel, Einmachgläser, Papiertüten oder Mehrweg-Pfandbehälter erwerben.

Kids in Leinenhosen entdecken Einweckgläser

Abgesehen von der sinnlichen und haptischen Präsenz der angebotenen Waren, etwa 80 Prozent tragen übrigens ein Bio-Label, vermitteln auch die gefliesten Wände, Stuck an der Decke und ein übersichtliches Angebot – von jedem Produkt gibt es im Zweifelsfall eine Sorte – den Eindruck, dass dieser Laden irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Welches Publikum sich von diesem traditionellen, nachhaltigen und vielleicht auch etwas neo-konservativem Konzept angezogen fühlt, wird am Eröffnungstag schnell ersichtlich: Schon früh am Vormittag haben sich bei Original Unverpackt Mittdreißiger-Familien, deren Kinder in hübsche Strickwesten und Leinenhosen gekleidet sind, kreative Hornbrillenträger und junge Veganer, die ihren Lebensstil per Button auf dem Jutebeutel publik machen, eingefunden. Doch auch neugierige Kreuzberger Nachbarinnen und der ein oder andere zufällige Passant zeigen sich von dem Konzept des neuen Ladens angetan. Es werden viele Fragen gestellt, Kinder bekommen die Funktion eines Einweckglases demonstriert und manch‘ ein Besucher zerbricht sich den Kopf über der Frage, wozu man wohl „Chia Samen“ gebrauchen könnte.

Bio-Gemüse gefällig?
Natürlich hat Original Unverpackt am Eröffnungstag noch mit allerlei „Kinderkrankheiten“ zu kämpfen. So läuft beim Abzapfen des Shampoos etwas nach, das Kassensystem will noch nicht funktionieren und eine der Waagen, auf denen Nudeln, Cornflakes, Linsen oder Kaffee abgewogen werden können, fehlt noch. Und natürlich kann man trotz der rund 350 angebotenen Produkte wohl nicht ausschließlich mit dem Sortiment von Original Unverpackt über die Runden kommen. Frisches Fleisch, Fisch und Käse, Tomatenmark oder Toilettenpapier etwa kann man hier (bisher) nicht erwerben Trotzdem: Wer dem täglichen Konsumterror ein Schnippchen schlagen und zumindest ein wenig seiner durchschnittlich 600 Kilogramm Müll pro Jahr einsparen will, sollte definitiv öfter mal in der Wiener Straße vorbeischauen.

Foto Galerie

Supermarkt Original Unverpackt, Wiener Straße 16, 10999 Berlin

Telefon 030 692 091 63

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 11:00 bis 20:00 Uhr

Original Unverpackt

Weitere Artikel zum Thema

Was lange währt …
... wird endlich gut. Bevor es zur eigentlichen Umsetzung einer Idee kommt, ziehen manchmal viele […]
Kultur + Events
Berlin kann auch ohne Plastik!
Karl-August-Platz - Unter dem Motto "Das kommt nicht in die Tüte" informiert das Umwelt- und […]
Kultur + Events
Berlin tüt was!
Tempelhofer Feld - Nein, auf dieses tolle Motto sind wir leider nicht selbst gekommen: "Berlin […]