Gamescom

Zukunft liegt in Freemium und Online-Games

Schwarzer Joystick von Sony liegt auf dem Tisch mit rot blinkendem Lämpchen.
Auch in diesem Jahr fand Europas größte Spielemesse, die Gamescom, in Köln statt. Vom 21. bis zum 25. August versammelten sich Gamer aus ganz Europa auf dem Gelände der Kölnmesse und testeten die neuen Spiele und auch die bald erscheinenden Konsolen, die Playstation 4 und die XBox One. Die Haupterkenntnis liegt jedoch in einer Tatsache, die Zukunft des Gamings liegt in Freemium und Online-Games.

Was sind Freemium Spiele?

Unter einem Freemium Spiel, welches oft auch als Free2Play Game bezeichnet wird, versteht man ein Spiel, das kostenlos angeboten wird. Dieser Service umfasst allerdings nur die Basisdienste des Spiels, wer über diesen Service hinausgehen möchte, muss kostenpflichtig die weiteren Dienste erstehen. Beispiele für solche Spiele sind Farmville oder andere, die auf der Social Media Plattform Facebook angeboten werden. Doch auf auf Seiten wie prosiebengames werden die beliebten Freemium Spiele angeboten.

Studien haben ergeben, dass in Deutschland alleine über 150 Millionen Euro im ersten Halbjahr von 2013 für solche Zusatzdienste ausgegeben wurden.

Wieso setzen die Hersteller in Zukunft vermehrt auf Freemium Spiele?

Große Elektronikhersteller wie beispielsweise Electronic Arts setzen besonders in Asien auf die Freemium Spiele, da dort ansonsten mit zahlreichen Raubkopien gespielt wird. So ist es laut dem Chef der EA-Studios in Asien schon so weit, dass dort auf ein verkauftes Exemplar des Kultspiels FIFA, 14 Millionen Spieler kommen. Diese Tatsache ist alarmierend und aus diesem Grund wird das Sportspiel von nun an als ein Freemium Titel angeboten. Man kann sich das Spiel also fortan kostenlos aus dem Internet herunterladen, muss jedoch um auf alle Spielmodi zugreifen zu können, Geld bezahlen.

Doch auch in den anderen Märkten wie beispielsweise Europa greifen immer große Hersteller zu den Freemium Titeln, da diese vor allem für Smartphones und Tablets großen Erfolg versprechen.

Die Zukunft der Freemium Titel

Die Zukunft der Freemium Titel liegt jedoch nicht in den Spielen auf Facebook, denn die wenig komplexen Spiele wie Farmville verlieren täglich zahlreiche Spieler. Das Interesse an den Spielen sinkt Tag für Tag und immer weniger Leute haben noch Lust, die Geldbeträge zu bezahlen. Der erste Hype ist vorüber und die Entwickler der Spiele müssen momentan mit den Konsequenzen leben.

Dies steht jedoch im Gegensatz zu den komplexen Spielen der Hersteller wie beispielsweise EA, denn diese haben in Zukunft vor, ausschließlich Freemium Titel für Smartphones und Tablets zu entwickeln.

Es bleibt abzuwarten, ob diese längerfristig Erfolg haben, doch die Gamescom hat eines gezeigt, das Interesse an den Freemium Spielen ist vorhanden.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]