„Geht nicht, gibt’s nicht“, ist das Motto des neuen Stoffateliers ZusammenNähen in Johannisthal. Die Gründerinnen Karen und Yvonne wollen dort einiges besser machen als sie es aus anderen Stoffläden kennen: spontaner und flexibler. Bei ihnen soll es ein „Ham wa nich“ nicht geben, auch nicht als Antwort auf spezielle Kundenwünsche, erklärt Karen, die schon als Kind ihre Leidenschaft für das Nähen entdeckte. Gemeinsam mit der Schneidermeisterin Yvonne möchte sie alles möglich machen, was Menschen gerne nähen möchten.
Vom Anfängerkurs bis zum Zubehör fürs Nähen
Entsprechend vielfältig ist das Serviceangebot in dem kleinen und mit viel Liebe eingerichteten Laden am Sterndamm: Du kannst Klamotten vom Babystrampler bis zur Bluse maßanfertigen lassen, Motive und Schriftzüge deiner Wahl plotten und sticken lassen und die Mädels beraten dich gerne mit ihrem geballten Fachwissen – ganz unverbindlich beim Stöbern oder in einem der Nähkurse. Mindestens einmal täglich finden bisher schon Workshops im eigenen Atelier statt. Vier Nähmaschinen stehen dafür bereit. Mehr als drei Teilnehmer*innen sollen ohnehin nicht gleichzeitig an der selbstgemachten Umhängetasche, dem ersten eigenen Kleid oder Baby-Set arbeiten. „Sonst kommt der Einzelne zu kurz“, sagt Karen.
Alle Stoffe öko-zertifiziert und auf Komfort getestet
Wer Material für eigene Projekte sucht, findet im Verkaufsraum diverse Stoffe und Kurzwaren vom Faden bis zum Zierknopf. Aktuell liegen vor allem bunte Laufmeter in den Regalen, die sich perfekt für Nähprojekte rund ums Kind eignen. Mehr Stoff für Erwachsene soll nach und nach folgen – und kann natürlich auf Wunsch jetzt schon bestellt werden. Auf jeden Fall ist das komplette Angebot Oeko-Tex-zertifiziert und wird von den Besitzerinnen auf seine Qualität und Tragbarkeit getestet, bevor es an den Mann oder die Frau gebracht wird. Auch Nachhaltigkeit spielt bei ZusammenNähen eine große Rolle: Das Nähzubehör ist zum Beispiel in Gläsern verstaut, der Betrieb des Stoffateliers läuft so plastikfrei wie möglich.
Wer selbst gar nichts anfertigen (lassen), sondern einfach schön shoppen möchte, kommt übrigens auch auf seine Kosten. Denn im Angebot ist auch eine kleine Auswahl von fix und fertigen Handmade-Produkten. Neben Taschen sind das vor allem Kindersachen, die meisten für Kleinkinder. Die Höschen, Shirts und Strampler machen echt Laune, vor allem dank der süßen und trotzdem nicht kitschigen Motive auf den Stoffen – und sie sind garantiert frei von Chemie und fair produziert! „Wir haben selber Kinder und wissen, wie es ist“, kommentieren Karen und Yvonne unsere Freude über die qualitativ hochwertigen Kinderklamotten. So erklärt sich auch die gemütliche Kinderecke, die ganz selbstversändlich in Johannisthals neue Adresse für DIY-Freunde integriert ist.