Ally & Dotty

Leckereien für vierbeinige Krümelmonster

Bei Ally & Dotty gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Hundekeksen. Wie wäre es zum Beispiel ...
Bei Ally & Dotty gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Hundekeksen. Wie wäre es zum Beispiel ... Zur Foto-Galerie
Pariser Straße - In ihrem kleinen Laden in Wilmersdorf bietet Dagmar Liepe seit 2003 selbstgebackene Hundekekse und hochwertige Accessoires für Großstadtvierbeiner an. Zum zehnjährigen Jubiläum von "Ally & Dotty" soll nun, etwas verpätet, ein Kochbuch mit den besten Rezepten auf den Markt kommen.

Die Idee für einen eigenen Hundekeks-Laden kam Liepe, als sie vor Jahren mit ihren zwei Vierbeinern im Ausland von einem Unwetter überrascht wurde. Im Ferienhaus gab es keine Vorräte – abgesehen von Eiern, Mehl und Haferflocken. Aus diesen Zutaten wurden kurzerhand knusprige Kekse für die hungrigen Zwei- und Vierbeiner gebacken. Und weil das Ganze so gut ankam, entwickelte Liepe die Notlösung zu einer handfesten Geschäftsidee weiter.

Heute kann man in ihrem Hundegeschäft Ally & Dotty in der Pariser Straße zig verschiedene Kekssorten, darunter so schmackhafte Kreationen wie „Wild mit Sesam und Käse“, „Kaninchen und Gemüse“ oder saisonale Angebote mit Kürbis oder Anis und Zimt für seinen Vierbeiner erstehen. „Obwohl ich ständig neue Rezepte entwickle, bleiben Leberwurst- und Käsekekse der absolute Renner“, schmunzelt Liepe, die betont, wie schwierig es ist, in Deutschland eine Genehmigung fürs Hundekekse-Backen zu bekommen.

Hundekeks ist nicht gleich Hundekeks

„Privat kann man natürlich in seiner eigenen Küche und mit allen möglichen Zutaten backen. Doch für den Verkauf gelten strenge EU-Auflagen. So darf ich beispielsweise keine Eier und stattdessen nur zertifiziertes Bio-Fleisch verwenden, die Kekse müssen laufend auf Salmonellen und Coli-Bakterien untersucht werden und wir müssen uns hinsichtlich der Hygiene an viele Regeln halten.“ Auch Aroma- und Konservierungsstoffe sowie Zucker haben nichts in den Hundeleckereien von Ally & Dotty verloren. Die hohe Qualität hat natürlich ihren Preis: 100 Gramm der knusprigen und täglich frisch gebackenen Kekse kosten um die fünf Euro.

Alle, die sich das nicht immer leisten können oder denen der Weg in die Pariser Straße einfach zu weit ist, dürfen sich freuen: „Im Herbst werde ich ein Buch mit meinen besten Rezepten auf den Markt bringen“, verspricht Liepe. Obwohl sie den zunehmenden Trend zur rein vegetarischen Ernährung von Hunden grundsätzlich ablehnt, freut sich die Wilmersdorferin darüber, „dass immer mehr Menschen ihr Hundefutter bewusster kaufen“. Auch deshalb gibt es in ihrem Shop neben den selbstgebackenen Hundekeksen und hochwertigen Accessoires wie Unikathalsbändern oder Schlafplätzen auch Premiumhundefutter und viele leckere Kauartikel, die zur Zahngesundheit beitragen.

Alles weitere zu Ally & Dotty erfährst du hier.

„Natürlich hat auch Redaktions-Hund Dando bei Ally & Dotty was Leckeres abgestaubt. Er durfte sich durch ein paar Sorten probieren und hat sich am Ende für die beiden Klassiker, Kekse mit Leberwurst und Käse, entschieden. Wir kommen auf jeden Fall wieder!“

Foto Galerie

Ally & Dotty, Pariser Straße 5, 10719 Berlin

Telefon 030 88709002

Webseite öffnen


Dienstag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Alles, nur kein Chichi!
Bülowstraße - In der Tierhandlung true Filou in Schöneberg verzichtet man ganz bewusst auf Kitsch […]
Tiere
Zu Besuch im Hundegarten
Reinickendorf - Vor wenigen Wochen stellte der zuständige Tierschutz-Senator Thomas Heilmann die Eckpunkte des neuen […]
Tiere
Upcycling für Hunde
Wrangelkiez - Du legst auch bei der Ausstattung deines Vierbeiners Wert auf Nachhaltigkeit und eine […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Tiere
Top 10: Tierparks in Brandenburg
Auch wenn wir den Tierpark Friedrichsfelde und den Zoo im Herzen unserer Stadt lieben: Manchmal […]