Shakespeare and Sons (Friedrichshain)
Ganz in der Nähe der Warschauer Brücke liegt das englischsprachige Shakespeare & Sons. Im Café erwartet dich eine große Auswahl an englischen und französischen Originalbüchern, Deutsche Literatur ist dagegen Mangelware. Das Bücherregal bietet dir alle möglichen Genres, wie zum Beispiel Romane, Comics, Graphic Novels, Kinderbücher, geisteswissenschaftliche Publikationen oder Essays in Buchform. Damit aber nicht genug: Falls dir eher nach internationaler Tageszeitung oder Zeitschrift ist, kannst du dir beispielsweise die International New York Times oder The New York Review of Books schnappen. Neben der literarischen Kost gibt´s im angeschlossenen Fine Bagels Café tatsächlich was zu essen. Tagessuppen, viele Kuchen (Banana- oder Zucchini Cake), Brownies, Muffins und natürlich frische Bagels in tausend Variationen. Dazu noch einen Kaffee oder Tee sippen und alles ist gut.
mehr Infos zu Shakespeare and Sons
Buchkantine (Mitte)
Die Buchkantine kümmert sich mit ihren 8000 Titeln hauptsächlich um Belletristik und Jugendbücher, du findest aber auch Kochbücher, Biografien und Hörbücher im Regal. Solltest du doch mal ein Buch vergeblich suchen, besteht die Möglichkeit, über den Lieferservice der Buchkantine aus einem Sortiment mit knapp einer Million Büchern bis zum nächsten Werktag nachzubestellen. Reicht dir immer noch nicht? Dann kannst du dir weitere vier Millionen Titel innerhalb weniger Tage liefern lassen. Jetzt aber genug mit lesen, nun zum Essen. Verwöhnt wirst du im Bistro mit einem ausgiebigen Frühstück, wie etwa Das große Gatsby (Spiegel- oder Rührei, mit Bacon, Toast und frischem Orangensaft) oder einem wechselnden Pastagericht zum Mittag. Wer sich nachmittags im Lesecafé rumtreibt, darf auf keinen Fall die verschieden Kuchen verpassen – sehr lecker!
mehr Infos zur Buchkantine
Café Tasso (Friedrichshain)
Auf der Frankfurter Allee gilt das Café Tasso mittlerweile als fester kultureller und kulinarischer Bestandteil. Im Antiquariat erwartet dich auf zwei Ebenen, eine Terrasse und im Keller jede Menge Literatur. Hier findest du Thriller, Natur- und Tierbücher, Reiseführer/Landkarten, Sport- und Psychologiebücher, Klassiker, Kunst, Philosophie und Religion. Im Café darfst du dich auf biozertifizierte Speisen und Getränke freuen. Ein feines Frühstücksangebot, selbstgebackener Kuchen und Torten, Kaffee aus dem peruanischen Hochland und vegetarische Gerichte stehen für dich bereit. Die Köche experimentieren ständig mit neuen Rezepten, so ergeben sich immer wieder neue Überraschungen.
mehr Infos zum Café Tasso
Café Bilderbuch (Schöneberg)
Früher galt das Bilderbuch als Geheimtipp, inzwischen platzt es oft aus allen Nähten. In der geschätzten Wohnzimmeratmosphäre vereinen sich drei Bereiche – Café, Galerie und Bibliothek. Vor den hohen Bücherregalen kannst du dich entspannt in einen der Ohren-Sessel kuscheln und in allerhand Lesestoff schmökern. Länger auf den alten Sesseln zu verweilen ist kein Problem, denn das Team des Cafés im Akazienkiez bekommt seine Gäste mit einem reichhaltigen Frühstück, kleinen Mahlzeiten wie Omas Hühnersuppe und Snacks satt. Sonntags werden oft Lesungen veranstaltet, hin und wieder sitzt auch ein Pianist am Klavier. Abends bietet das Bilderbuch Kleinkunst für jedermann und Musikliebhaber kommen jeden zweiten Mittwoch im Monat beim Vocaljazz (ab 20 Uhr, Eintritt frei) auf ihre Kosten.
mehr Infos zum Café BilderBuch
Brezelbar Leselounge (Kreuzberg)
In der Leselounge machen es sich Literaturfreunde auf Sofas und gepolsterten Bänken bequem, an jedem Platz beleuchtet eine Leselampe die Zeilen der Besucher. Ein umfangreiches Sortiment an Zeitschriften, Zeitungen und Büchern möchte hier gelesen werden. Falls du angesichts all der Inspiration selbst zum Autor werden willst, kannst du die Steckdosen nutzen, die ebenfalls zur Ausstattung der Plätze gehören. Zudem wird die Bar mit W-LAN versorgt. Außerdem sättigt das berühmte Gebäck die Gäste in den unterschiedlichsten Varianten. Mit oder ohne Körner, mit großen, kleinen oder gar keinen Salzkörnern bestreut – die Eingekehrten müssen schon sehr trickreich vorgehen, wenn sie sich hier die Bäuche vollschlagen wollen, ohne dabei eine Brezel anzurühren. Süße Brezeln oder Käsebrezeln finden sich genauso auf der Karte wie mit Mozzarella überbackene Paprika-Brezeln.
mehr Infos zur Brezelbar Leselounge
Antiquariat Hennwack (Steglitz)
Am Anfang war das Wort, dann kam der Kuchen und dann der Kaffee. Das größte Antiquariat Berlins bietet An- und Verkauf von antiquarischen Büchern, Graphiken, Karten und Noten. Spezialisiert hat sich das Team auf Judaica, also Literatur, die jüdische Themen behandelt und Orientalistik, die sich mit orientalischen Werken beschäftigt. Wer also ein seltenes oder uraltes Buch sucht, ist hier genau richtig. Naturwissenschaftliches, Kulturgeschichtliches und Kinderbücher findest du ebenfalls. Nebenan im kleinen Café bekommst du zum Beispiel Pizzabrot oder Suppen für den kleinen Hunger zwischendurch. Drei Tische stehen jeweils für vier bis sechs Personen bereit, um sich selbst gebackenen Kuchen mit Milchkaffee, Espresso oder Tee zu gönnen.
mehr Infos zum Antiquariat Hennwack
Playing with eels (Kreuzberg)
Neben Buchhandlung und Café bietet das Playing with eels eine Galerie samt Klavier. Laut der Besitzerin Marina Reuscher läuft hier alles unter dem Motto „Verweigerung von schnellem Konsum“. Der Name stammt übrigens von einer Fotoserie der Künstlerin Francesca Wood. Massenware gibt´s hier keine, Marina setzt vielmehr auf Schöngeisterei wie beispielsweise Kunst, Poesie, klassische Romane oder geisteswissenschaftliche Texte. Im Galerieraum kannst du dich durch Werke aus allen Genres schlängeln und wenn nötig, eine Pause auf einem der gepolsterten Sofas mit ihren ziselierten Tischen einlegen. Frau Reuscher bereitet auch täglich süße und salzige Leckereien zu – ganz frisch versteht sich. Und völlig berlintypisch fallen in diesem Zusammenhang die Wörter: naturbelassen, Bio-Qualität und vegan. Jeden Samstag kannst du dich mit einem opulenten rein veganen Brunch verwöhnen lassen, um gesund und vital ins Wochenende zu starten.
mehr Infos zu Playing with eels
Leseglück (Kreuzberg)
Das Leseglück ist ein Ort zum Wohlfühlen. Geplant war, einen Treffpunkt für alle in der Nachbarschaft zu erschaffen, doch mittlerweile kennt man das Café auch über den Kiez hinaus und ist nach acht Jahren auch nicht mehr wegzudenken. Das Sortiment ist bunt gemischt, spezialisiert haben sich die Inhaberinnen auf internationale Belletristik und ausgewählte Kinderbücher. Aber auch in den Rubriken Lyrik, Kunstbuch, Berlinbücher und Graphic Novels wirst du fündig. Das besondere Highlight: Ab 10 Euro im Monat kannst du das Glücks-Abo abschließen und bekommst einmal im Monat ein Buch aus einem frei gewählten Bereich nach Hause geschickt. Neben fachkundiger Beratung bekommst du auch günstigen Kaffee oder Cookies. Falls Literatur und Leckereien nicht reichen, bietet das Leseglück alle zwei Wochen Filmabende, kleine Konzerte oder Lesungen an.
mehr Infos zum Leseglück
Morgenstern (Steglitz)
„Von Buchliebhabern für Buchliebhaber“ lautet die Parole des gar nicht so kleinen und feinen Antiquariats. Hier erwarten dich schöngeistige Literatur, Kunst, Reiseliteratur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, aber auch wissenschaftliche Fachliteratur zu Medizin, Architektur und Politik. Für Besucher, die sich gar nicht mehr auskennen, gibt´s eine fundierte und fachliche Beratung obendrauf. Im gemütlichen Café kannst du dich ausruhen und bekommst neben Kaffeespezialitäten auch alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke.
mehr Infos zum Morgenstern
Schöner lesen (Pankow)
Der Kiezbuchladen überzeugt durch eine große literarische Auswahl mit Schwerpunkt auf Belletristik und Kinderbüchern. Es müssen aber nicht unbedingt Bücher sein, die Zeitschriftenauswahl hat auch so einiges zu bieten. Für ein kleines Päuschen kannst du anschließend noch im Café vorbeischauen. Besonders lecker ist der Kuchen, den die Buchhändlerin selbst backt. Das Gute: Du musst die Bücher, die du im Café liest, nicht unbedingt kaufen. Außerdem bietet Schöner lesen regelmäßig Lesungen und andere Veranstaltungen an.
mehr Infos zu Schöner lesen