
Annelies
Hier geht’s komplett international zu. „Overnight Oats“, „Buttermilk Pancakes“ oder „Homemade Sausage“ – das Annelies bringt die New Yorker Brunch-Kultur aus dem Big Apple nach Kreuzberg. Dazu orderst du stilecht Bloody Mary und Mimosa von der Karte. Du kannst aber selbstverständlich auch total Basic auf ein Croissant und einen wohlschmeckenden Kaffee von La Cabra Coffee vorbeischauen. Nachmittags geht’s mit selbstgebackenem Kuchen weiter und dann ist auch schon zu. Ist den Foodblogger*innen egal. Die stehen hier regelmäßig auf der Matte.
mehr Infos zu Annelies
BAMIA
Stilvolles Design trifft gemütliches Bistro: So könnte man den neuen Brunch-Hot-Spot am Potsdamer Platz beschreiben. Das schicke Restaurant BAMIA im Precise Tale Berlin bietet samstags und sonntags ein Büffet, das mit seiner kreativen Auswahl in Berlin neue Maßstäbe setzt. Vor allen Dingen in Sachen Brot, Croissants und Gebäck dürfen sich die hauptstädtischen Bäckereien hier gern ein Stückchen abschneiden. Von Shakshuka und Sabich über Hummus Royal und Jachnun zu köstlichen Eggs Benedict sind auch warme Speisen dabei. Ideengeber im BAMIA ist Arie Oshri. Der Küchenchef aus Tel Aviv erweist sich nicht nur am Herd als weltoffen und vielseitig, in seiner Freizeit bereichert er Berlins bunte Szene als schillernde Drag. Bloody Mary, Bellini oder White Sangria mit Zimt und Apfel: Die tollen Brunch-Cocktails sind der perfekte Start ist Wochenende! Kosten: 39 Euro inkl. Buffet, einer Kaffeespezialität, einem Saft und einem Hauptgericht à la carte.
mehr Infos zu BAMIATelefon 030 2200 950
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Frühstück:
Montag bis Freitag von 07:00 bis 10:30 Uhr
Brunch: Samstag und Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr
Business Lunch:
täglich von 12:00 bis 15:00 Uhr
All-Day-Dining:
täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr

Two Trick Pony
Die Briten haben eine schräge Frühstückskultur? Das Two Trick Pony räumt genussvoll mit Vorurteilen auf. Hier gibt es zwar abgesehen vom schmackhaften Müsli und dem Brei mit Honig und Tahini vor allen Dingen herzhafte Spezialitäten, die sind aber so fein, dass man sie zu jeder Uhrzeit lieben wird. So treffen Eier auf Mangold, Blumenkohl auf Linsen, aber natürlich auch der berühmte Bacon auf Bohnen. Vegan, vegetarisch oder mit Schinken: in diesem Café sind Geschmacksspezialisten am Werk. Das zweite Fachgebiet des begabten Pony-Teams ist mit Sicherheit die Raumgestaltung, denn stylish ist das Café auch.
mehr Infos zu Two Trick Pony
Café Pala
Eine kleine Insel der Hoffnung: Das ist das schöne Café Pala. Frei nach Aldous Huxleys Roman „Eiland“ lebt man hier perfekt im Moment und interessiert sich für seine Mitmenschen. Denn neben vorzüglichem Kaffee und Frühstück, das mit griechischen Highlights wie Kräutern, Käse und Rezepten typische Frühstückskreationen pimpt, geht es hier um Achtsamkeit. Zu finden ist das kleine Paradies im Innenhof des alten Karstadt-Gebäudes, wo Großstadtutopie auf Lebenswirklichkeit trifft. Geh vorbei, wie immer du dich fühlst, danach geht es in jedem Fall noch viel besser.
mehr Infos zu Café Pala
Kaffee A.Horn
Direkt am Carl-Herz-Ufer genießt man im A.Horn den Blick über den Landwehrkanal auf den Böcklerpark. Das Besondere: Nebenan hat der Bruder des Cafébesitzers seinen Fahrradladen – und beide Läden sind nur durch eine große Glasscheibe getrennt. Wer will, kann also beim Essen zusehen, wie sein Drahtesel repariert wird. Highlights sind die selbstgebackenen Bagels mit Schmankerln wie geschmolzenem Ziegenkäse oder Räucherlachs. Alternativ gibt’s Klassiker wie Müsli mit Joghurt, Pancakes oder Acai-Bowl. Ab mittags sind die Spätzle mit Käse ein Muss.
mehr Infos zu Kaffee A.HornTelefon 030 60059888
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Sonntag bis Donnerstag von 10:30 bis 17:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:30 bis 22:00 Uhr

La Maison
Was wäre ein französisches Frühstück ohne Croissants, Brioche und Baguette: Im La Maison gibt es das natürlich alles und zwar superfrisch und so lecker, dass man meist länger bleibt, um mehr davon zu essen. Das macht aber nichts, denn das Café öffnet bereits um 7 Uhr am Morgen, so kannst du auch bequem vor der Arbeit schon mit Savoir-vivre deinen Alltag versüßen. Aber auch ein Glas Rosé am Nachmittag oder ein Cremant zum Feierabend bringen französisches Lebensgefühl nach Kreuzberg. Wenn man von der Terrasse aus den Blick schweifen lässt, kann man sich auch perfekt nach Paris träumen.
mehr Infos zu La Maison
Nest
Die schöne Lage am Görlitzer Park ist nur ein Grund für den Weg ins Nest. Unter der Woche gibt’s ab 12 Uhr klassische Spätstückspezialitäten – wie Arme Ritter oder Käsefrühstück. Am Wochenende bekommst du schon ab 11 Uhr das „Brunch Special“, welches das reguläre Angebot um so köstliche Sachen wie Eggs Benedict und Weißwürste ergänzt. Die Auswahl reicht von eingelegten Artischocken über Rührei und Obst bis hin zu Kichererbsensalat. Das genießen die bis zu 60 Gäste im Sommer liebend gern auf der Sonnenterrasse.
mehr Infos zu Café NestTelefon 030 62735787
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch von 12:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

Café Mugrabi
Absolut kein Geheimtipp, aber zu jeder möglichen Tageszeit einen Besuch wert, ist das Café Mugrabi. Das Deli in der Görlitzer Straße serviert moderne Levante-Küche, in die man sich am liebsten reinlegen würde. Auch wenn man Hummus und Shakshuka in Berlin mittlerweile an jeder Ecke bekommt, sollte man sich die Mugrabi-Klassiker nicht entgehen lassen. Besondere Empfehlung: Hummus Sabich mit Aubergine, Kartoffeln, weichgekochtem Ei und einem herrlichen Zusammenspiel aus verschiedenen Gewürzen. Dazu gibt’s Barista-Kaffee und für die richtigen Wochenend-Vibes schon ab mittags Aperol Spritz in rauen Mengen.
mehr Infos zu Café Mugrabi Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 16:00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Le Bon
Das Le Bon macht seinem Namen alle Ehre, denn hier fühlt man sich schnell ziemlich gut. Dafür sorgt das einladende Ambiente und das nette Personal. Das Frühstück im Le Bon beinhaltet viele internationale Klassiker wie Bananenbrot, Shakshuka, Eggs Benedict und Granola Pancakes. Letztere haben hier eine ordentliche Ladung Ahornsirup, Banane und Sahne drauf. Unsere Geheimtipps sind aber das Croque Madame und das Avocado-Limetten Sandwich mit einem slow-cooked Ei. Dazu serviert Chefin Johanna Schellenberger, die in der Graefestraße auch die Kaffeebar betreibt, einen perfekten Kaffee und frisch gepresste Säfte. Weil du nicht reservieren kannst, musst du am Wochenende oft warten oder einfach sehr früh kommen.
mehr Infos zu Le Bon
Balkaymak Simit Evi
Türkisches Frühstück wie es köstlicher nicht sein könnte… was sicher daran liegt, dass es hier total authentisch ist. Zwischen viel Pomp und Glitzer (sogar auf den Toiletten) nimmst du auf den gemütlichen Sesseln Platz, bestellst stilecht einen türkischen Tee und freust dich über Angebot und Preise. Der Cappuccino ist günstig, das köstliche Menemen mit Eiern, Paprika und Tomaten kann es mit dem Shakshuka-Hype aufnehmen. Dazu bekommst du einen Korb mit frischgebackenen Sesamringen (türkisch: „Simit“) direkt aus der hauseigenen Backstube und genießt deinen perfekten Start in den Tag. Für Naschkatzen hält die Karte ein „süßes Frühstück“ parat.
mehr Infos zu Balkaymak Simit Evi