
Annelies
Hier geht’s komplett international zu. „Overnight Oats“, „Buttermilk Pancakes“ oder „Homemade Sausage“ – das Annelies bringt die New Yorker Brunch-Kultur aus dem Big Apple nach Kreuzberg. Dazu orderst du stilecht Bloody Mary und Mimosa von der Karte. Du kannst aber selbstverständlich auch total Basic auf ein Croissant und einen wohlschmeckenden Kaffee von La Cabra Coffee vorbeischauen. Nachmittags geht’s mit selbstgebackenem Kuchen weiter und dann ist auch schon zu. Ist den Foodblogger*innen egal. Die stehen hier regelmäßig auf der Matte.
mehr Infos zu Annelies
Donnerstag bis Montag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen

Kaffee A.Horn
Direkt am Carl-Herz-Ufer genießt man im A.Horn den Blick über den Landwehrkanal auf den Böcklerpark. Das Besondere: Nebenan hat der Bruder des Cafébesitzers seinen Fahrradladen – und beide Läden sind nur durch eine große Glasscheibe getrennt. Wer will, kann also beim Essen zusehen, wie sein Drahtesel repariert wird. Highlights sind das Bananenbrot und die selbstgebackenen Bagels mit Schmankerln wie geschmolzenem Ziegenkäse oder Räucherlachs. Alternativ gibt’s Klassiker wie Müsli mit Joghurt, Pancakes oder Acai-Bowl.
mehr Infos zu Kaffee A.HornTelefon 030 60059888
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Sonntag bis Donnerstag von 10:30 bis 17:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:30 bis 22:00 Uhr

Nest
Die schöne Lage am Görlitzer Park ist nur ein Grund für den Weg ins Nest. Unter der Woche gibt’s bis 12 Uhr klassische Frühstücksspezialitäten – wie Arme Ritter oder Käsefrühstück. Samstags bekommst du bis 16 Uhr das „Frühstück Special“, welches das reguläre Angebot um so köstliche Sachen wie Eggs Benedict und Weißwürste ergänzt. All-In gehst du alternativ zum Sonntagsbrunch von 10 bis 16 Uhr für 18,90 (Kinder bis 14 Jahre zahlen 8,80 Euro). Die Auswahl reicht dann von eingelegten Artischocken über Rührei und Obst bis hin zu Kichererbsensalat. Das futtern bis zu 60 Gäste im Sommer liebend gern auf der Sonnenterrasse. (Achtung: Coronabedingt ist der Sonntagsbrunch momentan nur eingeschränkt und auf Vorbestellung möglich!)
mehr Infos zu Café NestTelefon 030 62735787
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Mittwoch von 12:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

Café Mugrabi
Absolut kein Geheimtipp, aber zu jeder möglichen Tageszeit einen Besuch wert, ist das Café Mugrabi. Das Deli in der Görlitzer Straße serviert moderne Levante-Küche, in die man sich am liebsten reinlegen würde. Auch wenn man Hummus und Shakshuka in Berlin mittlerweile an jeder Ecke bekommt, sollte man sich die Mugrabi-Klassiker nicht entgehen lassen. Besondere Empfehlung: Hummus Sabich mit Aubergine, Kartoffeln, weichgekochtem Ei und einem herrlichen Zusammenspiel aus verschiedenen Gewürzen. Dazu gibt’s Barista-Kaffee und für die richtigen Wochenend-Vibes schon ab mittags Aperol Spritz in rauen Mengen.
mehr Infos zu Café Mugrabi
Le Bon
Das Le Bon macht seinem Namen alle Ehre, denn hier fühlt man sich schnell ziemlich gut. Dafür sorgt das einladende Ambiente und nette Personal. Das Frühstück im Le Bon beinhaltet viele internationale Klassiker wie Bananenbrot, Shakshuka, Eggs Benedict und Granola Pancakes. Die haben hier eine ordentliche Ladung Ahornsirup, Banane und Sahne drauf. Unsere Geheimtipps sind aber das Croque Madame und das Avocado-Limetten Sandwich mit einem slow-cooked Ei. Dazu serviert Chefin Johanna Schellenberger, die in der Graefestraße auch die Kaffeebar betreibt, einen perfekten Kaffee und frisch gepresste Säfte. Außer montags – da ist zu. Weil du nicht reservieren kannst, musst du am Wochenende oft warten oder früh kommen.
mehr Infos zu Le Bon
Balkaymak Simit Evi
Türkisches Frühstück, wie es köstlicher nicht sein könnte – und authentischer. Zwischen viel Pomp und Glitzer (sogar auf den Toiletten) nimmst du auf den gemütlichen Sesseln Platz, bestellst stilecht einen türkischen Tee und freust dich über Angebot und Preise. Der Cappuccino kostet im „Frühstückshaus“ 2,50 Euro, das köstliche shakshuka-ähnliche Menemen mit Eiern, Paprika und Tomaten 7,70 Euro. Dazu bekommst du einen Korb mit frischgebackenen Sesamringen (türkisch: „Simit“) direkt aus der hauseigenen Backstube und genießt deinen perfekten Start in den Tag. Für Naschkatzen hält die Karte ein „süßes Frühstück“ parat.
mehr Infos zu Balkaymak Simit Evi
Hallesches Haus
Hier ist immer was los, deshalb kann es sein, dass du an dem stylischen Tresen etwas länger anstehst. Wenn du das aber geschafft hast – und stolz dein Nümmerchen in den Händen hältst, damit die Kellner*innen wissen, an welchen Tisch sie dein Granola, die Salted Caramel Waffle oder die Miso Aubergine mit veganem Pistazienpesto bringen sollen – freust du dich über diese Brunchadresse, die im Sommer außerdem mit einer schönen Sonnenterrasse punktet. Auf der schlürfst du dann ganz weekend-like deine Bloody Mary oder Mimosa.
mehr Infos zu Hallesches Haus

Bastard
Das Bastard ist was für Langschläfer*innen. Das Café bietet von 9 bis 16.30 Uhr Frühstück an (Dienstag und Mittwoch ist zu). Ganz entgegen seines Namens ist das Bastard ein ziemlich netter Ort, wo du bunte Frühstücksteller (überall Obst und Gemüse dabei) in kleinen Schälchen mit Saucen, Dips oder Marmeladen bekommst. Du wählst zwischen einem gemischten, vegetarischen und veganen Frühstück sowie einem nur mit Käse oder Wurst. Außerdem bekommst du Pancakes, Müsli und Rührei in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel mit Ziegenkäse oder mit Lachs. Besonderes Schmankerl: Nicht nur Kuchen und anderes Gebäck sind selbst gemacht, auch das Brot wird im Bastard selbst gebacken.
mehr Infos zu BastardTelefon 030 54821866
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen
Samstag und Sonntag von 09:30 bis 16:30 Uhr

Brezelbar
Der Duft von frischgebackenen Brezeln ist ein wahrer Genuss und im Bergmannkiez in der Brezelbar allgegenwärtig. Neben dem Klassiker mit Salz gibt es hier Variationen mit Käse, Kürbiskernen oder Schokolade. Die bequemen roten Sofas laden dazu ein, einfach und gut in den Tag zu starten oder einen der Frühstücksteller mit Käse, Ei und Laugencroissant zu testen. Es gibt außerdem ein Fitnessfrühstück mit Müsli, Obst und frisch gepresstem Orangensaft sowie den bayerischen Favoriten mit Weißwurst, Brez’n und süßem Senf. Übrigens: Nicht nur die Brezeln und Laugenbrötchen sind hausgemacht, auch die Kuchen werden frisch vor Ort gebacken. Für größere Events gibt es außerdem Catering mit Lieferservice.
mehr Infos zu Brezelbar
Telefon 030 250 470 47
Fax 030 7623 2255
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr

Mundvoll
Das Mundvoll liegt in der Waldemarstraße und bietet – typisch Kottinähe – Frühstück bis 15.30 Uhr. Das Rührei bekommen Langschläfer*innen hier wahlweise mit Feta, gebratenem Gemüse, Chorizo, Sucuk oder Räucherlachs; die Käse-, Wurst- und gemischten Frühstücksteller gibt es in groß und klein. Dazu kommen noch Klassiker wie Strammer Max, Pancakes (gibt’s auch in vegan) und Quark mit Früchten. Auch ein veganes Frühstück mit Gemüsesticks, Pasten, gebratenem Gemüse, Avocadospalten, Obst und veganem Feta aus der Mundvoll Manufaktur machen hier den Mund voll.
mehr Infos zu MundvollTelefon 030 89653024
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 09:30 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 09:30 bis 22:00 Uhr