QIEZ-Blogger: Weddingweiser

The Berlin Book Nook: Second Hand-Bücher im Wedding

Alte englische Second Hand-Bücher in einem Schaufenster mit selbst geschriebenem Pappschild mit Öffnungszeiten
Rund 5000 Bücher gibt es in der Weddinger Filiale von "The Berlin Book Nook".
In einer so großen Stadt wie Berlin gibt es für jeden Geschmack einen Schlupfwinkel – auf englisch „nook“. Und wer speziell auf englischsprachige Literatur und Sachbücher steht, wird jetzt auch im Wedding fündig.

Im kleinen, aber feinen Berlin Book Nook in der Antwerpener Straße gibt es Tausende gebrauchte Bücher in englischer Sprache. Ein mit handgeschriebenen Großbuchstaben beschrifteter Aufsteller auf der Seestraße lockt in die breite Seitenstraße mit ihrem grünen Mittelstreifen. Nicht weit vom Campus der Beuth Hochschule hat hier vor kurzem die dritte Filiale eines Antiquariats eröffnet.

„Unsere beiden anderen Läden sind im angesagten Teil von Neukölln“, erzählt William Parker, der an einem kleinen Tisch vor dem Laden sitzt, natürlich mit einem aufgeschlagenen Buch vor der Nase. Der Amerikaner betreibt Berlin Book Nook gemeinsam mit seinem Mann Alexander Hamilton, einem britischen Sprachwissenschaftler. Doch hier im Wedding sei es erheblich entspannter als in Neukölln, so fasst der Buchhändler seine ersten Erfahrungen im Brüsseler Kiez zusammen. Typisch für die Gegend war der jahrzehntelange Leerstand des Ladens, einer früheren Kneipe. Dort sind jetzt etwa 5.000 Bücher in allen Größen und Farben eingezogen.

Buchladen mit Schreibtisch und gebrauchten Büchern auf gebrauchten Regalen

Stylisch ist der Laden nicht, aber zweckmäßig und eine echte Fundgrube.

Englische Bücher auch bei Deutschen beliebt

Bis auf den letzten Quadratmeter ist der Buchladen mit Literatur, Sachbüchern oder Deutschlernbüchern gefüllt. „Man kann auch unseren Online-Katalog mit 16.000 Titeln durchstöbern und wir bringen dann das gewünschte Buch aus einer der beiden anderen Filialen in den Wedding“, erklärt William. Besonders beliebt seien Fiction, Philosophie-Bücher, Literatur zu Geschichtsthemen und ins Englische übersetzte Bücher aus aller Welt. Aber auch eine kleine Kinderbuchabteilung findet sich in dem Paradies für Bücherfreunde. Nicht nur Menschen mit englischer Muttersprache verschlage es hierher, erzählt der Buchverkäufer, es gebe auch viele Deutsche, die gerne englische Bücher lesen.

Die Bücher kosten normalerweise zwischen fünf und 15 Euro. Ob englisch oder nicht, der kleine Buchladen in der Nebenstraße ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und wer noch mehr „Expats“ treffen möchte, kann dies gleich gegenüber in der Vagabund Brauerei tun, in der ebenfalls Englisch Umgangssprache ist.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.weddingweiser.de.


Quelle: Weddingweiser

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung
Englische Lesekost
Für alle "native speakers",  Fans von Originalen oder jene, die ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen wollen, haben […]
Kultur + Events
Top 10: Antiquariate in Berlin
Bücher sind ein Stück Geschichte – umso schöner, wenn man ihnen das auch ansieht. In diesen zehn […]