Wie man einen Ort mit Geschichte in ein Café der Zukunft verwandelt? Das kannst du dir nun in Mitte ansehen. Aber plane ein wenig Zeit ein, denn wenn du erst einmal im neuen Café Blumental bist, möchtest du nicht mehr weg. Das wunderbare Backsteingebäude wurde 1900 als erstes Gewerkschaftshaus Deutschlands eröffnet, später wurde es als Krankenhaus genutzt und nach der Wende zog das Tropeninstitut ein. Heute finden sich hier schicke Eigentumswohnungen und seit neuestem eben auch das Blumental.
In den sonnendurchfluteten Räumen möchte das Gründer-Kollektiv – rund um Simon Staudigl und Max Kocher – aus Gastronom*innen, Köch*innen, Konditor*innen und Designer*innen die Wärme teilen, die ihre langjährige Freundschaft ausstrahlt. Zugleich möchte das Team dazu beitragen, durch nachhaltiges Wirtschaften die schöne Welt zu erhalten. Eine Kompostiermaschine verwandelt den Bio-Müll in kürzester Zeit in nützlichen Humus, der die Pflanzen im Café und bei den Nachbarn aufblühen lässt. Zero-Waste prägt den Alltag. Lieferwege werden kurz gehalten. Die Küche ist nach dem Leaf-to-Root-Konzept vegan, auf Wunsch mit Ei vegetarisch.
In allen Ecken und auf den Tellern findest du einen besonderen Twist: Die schlichten Holzstühle bringen durch ihr buntes Gestell Farbe ins Spiel, der große Raum bekommt durch die vielen Pflanzen eine wohlige Atmosphäre, der lange Tresen macht Lust auf lange Barnächte, die schon bald auch möglich sein sollen, und die offene Küche gibt den Blick frei auf die Küchenchefinnen Laura Distelberger und Coletta Lindenthaler, die mit ihren pflanzenbasierten Kreationen tolle Genussmomente schaffen.
Wir starten mit fluffigen Pink Pancakes, die mit Sauerkirschen, Rote Bete Reduktion, Amaranthcrumble und Blumental Espuma zu unserer neuen Lieblingsspeise werden. Aber auch der Lax auf Sauerteigbrot mit Erbsacomole, Zitrusmayonnaise, Dill und Kräutersalat oder Rooty Booty aus Wurzelgemüse mit Hummus, Salzzitronenjoghurt und dazu wieder das tolle Sauerteigbrot von Zeit für Brot sind genau nach unserem Geschmack.
Obwohl wir satt und glücklich auf das einladende Sofa wechseln, um nur noch einen Kaffee zu genießen, lässt uns das Kuchenangebot nicht los. Die zauberhaften Törtchen und kleinen Kuchenstückchen müssen wir einfach noch probieren, anschließend können wir ja die überflüssige Energie im Engelbecken abspazieren. Wir bereuen es nicht: Hier trifft Kaffee auf Kardamom, Zitrone auf Mohn und Himbeere auf Schokolade, um sich in unser kulinarisches Gedächtnis zu brennen. Einfach nur traumhaft! Wir kommen wieder und schreiben unseren nächsten Artikel hier im großzügigen Co-Working-Space – selbstverständlich mit schnellem Internet –, um uns dann von den vielen weiteren Leckereien zu Höchstleistungen inspirieren zu lassen. Und für alle, die sich schon gewundert haben, wieso man noch keine Korken knallen hört: ab dem 19.05. wird es endlich Bubbles, Wein und leckere Frühstückscocktails geben.
Gut zu wissen: Im Café Blumental ist nur Kartenzahlung möglich, Bargeld wird nicht angenommen.