Gastro-Tipp

Neu in Prenzlauer Berg: Georgisch in "Der blaue Fuchs"

Hähnchenhack mit Pimientos, Kartoffel, grüner Spargel und Granatapfel
Gar nicht so klassisch, aber verdammt gut: Kababi. Das Hähnchenhackfleisch kommt mit Brombeer-Dill-Sauce auf den Tisch.
Georgische Küche kommt erst langsam in Berlin an. Keine zehn Restaurants gibt‘s aktuell. Ist uns spätestens nach dem Besuch im Georgier-Neuzugang "Der blaue Fuchs" schleierhaft. So gut schmeckt diese satte Aromenküche zwischen viel frischen Kräutern, Granatapfel und Walnuss.

Wo liegt Georgien nochmal? Am Kollwitzplatz! In zwei großen Räumen mit kulinarischer Kunst an der Wand, Vintagelampen und den schönsten Tischdecken Berlins. Der blaue Fuchs heißt das neue georgische Restaurant, das Teimuraz Gogua hier im März eröffnet hat. Und wir studieren zum Wein aus Georgien (ja, den gibt’s – und der ist sogar richtig gut) neugierig die Karte.

Wer keine Idee vom Essen hat, bestellt am besten die gemischte Vorspeisenplatte für zwei Personen. Denn wie in der griechischen und türkischen Küche gibt es viele tolle Mezze. Aber Obacht bei der Zutatenliste: Aktuell kommt in jede Vorspeise frischer Koriander. Den muss man erfahrungsgemäß mögen. Ich liebe ihn. Meine Begleitung nicht. Deshalb gehören die fluffigen Bällchen aus gebackener Roter Bete mit Granatapfel und Blattspinat mit Kräutern und Walnusspaste ganz allein mir. „Ich weiß, dass nicht jeder Koriander isst. Deshalb werden wir die Karte diesbezüglich anpassen“, verspricht uns Teimuraz.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Der blaue Fuchs ლურჯი მელა (@der_blaue_fuchs) am Mär 22, 2019 um 12:31 PDT

Bei den Hauptgängen haben wir das schon wieder vergessen. Denn die sind üppig, lecker – und ohne Koriander. Unbedingt versuchen solltest du Khachapuri. Das ist ein überbackenes Hefebrot mit Käsefüllung (Mozzarella und Feta) und die Spezialität der georgischen Küche. Dazu nehmen wir ein Kababi, Hühnerhackfleisch auf Brot mit grünem Spargel, Knoblauchkartoffeln, Pimientos und einer Brombeer-Dill-Sauce. Klingt exotisch, schmeckt in der süß-sauren Kombi fantastisch.

Der Laden brummt so kurz nach der Eröffnung, deshalb ist der sympathisch verpeilte Service manchmal etwas hinterher. Macht bei einem ausgiebigen Besuch gar nichts, der übrigens auch mittags möglich ist. Und sogar für die Kleinen hat Der blaue Fuchs eine tolle Karte parat. Statt Schnitzel mit Pommes oder Nudeln bekommen sie hier zwei Khachapuris, die kleine Kababi-Version oder einen gegrillten Hähnchen-Gemüse-Spieß. Und schwupps ist die ganze Familie Fan von Georgien in Prenzlauer Berg.

Der blaue Fuchs, Knaackstraße 43, 10435 Berlin

Festnetz 030 26074244

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood | Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Burgerläden in Berlin
Knusprige Brötchen, saftiges Fleisch und krosse Pommes: Der Siegeszug des Fast-Food-Klassikers hat längst jede Ecke […]