
Café Datscha
Wer einmal das Datscha besucht, wird garantiert ein treuer Fan der russischen Küche. Das Restaurant hat das besondere Etwas! Die Frühstücksplatten vereinen Klassiker aus der deftigen und süßen russischen Tradition mit modernen und internationalen Einflüssen. Übersetzt heißt das, du kommst hier in den Genuss einer Interpretation vom English Breakfast mit Belugalinsen, Parmesan und russischer Wurst. Oder du probierst den hausgebeizten Lachs mit Forellenmousse, Kartoffelrösti, Rührei und Kaviar oder das Frühstück mit Hummus, Schafskäsecreme, Süßkartoffelpommes und Pflaumen-Koriandersauce. Das Friedrichshainer Café ist groß und im ortstypischen Vintagestil mit russischem Twist eingerichtet. Am Wochenende solltest du trotzdem reservieren. Oder du versuchst dein Glück in einem der Ableger in Kreuzberg, Mitte oder Prenzlauer Berg.
mehr Infos zu Café Datscha - Friedrichshain
Madame Paloma
Ganz neu ist die isrealisch-französische Bäckerei Madame Paloma im Kiez und wir sind jetzt schon verliebt. Erez Pintok schmiss seinen Job in Isreal, um sich ganz und gar feinem Gebäck zu verschreiben. In Paris ließ er sich in die Kunst der Pâtisserie einführen, um nun gemeinsam mit Hilla Sasson Pintok in Berlin sein Können unter Beweis zu stellen. Wie gut er backen, sieht man schon im Fenster. Dort hängen seine Kreationen in Glaskugeln. Noch besser gefallen sie uns auf dem Teller. Die verschiedenen Brioche-Variationen mit Schokolade, Nüssen, Vanillecreme und vielen mehr sind köstlich. Das Angebot wird noch erweitert, um den israelischen Background noch schmeckbarer zu machen. Wir bleiben dran.
mehr Infos zu Madame Paloma
Schoenbrunn
Im Schoenbrunn im Volkspark Friedrichshain frühstückst du fernab vom Großstadtchaos in grüner Idylle auf der großen Terrasse, sofern das Wetter mitspielt. Neben English Breakfast oder Lachsfrühstück stehen auch ausgefallenere Varianten auf der Karte: Etwa das vegetarische Frühstück mit Karotte-Walnuss, Rote-Bete Frischkäse, Erbse-Feta-Minze und Hummus sowie Kartoffel-Tortilla. Zu jedem Frühstücksteller kannst du auf Wunsch Extras bestellen. Und danach steht ein schöner Spaziergang zum nahen Märchenbrunnen an. Was will man mehr?
mehr Infos zu SchoenbrunnTelefon 030 453056525
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Restaurant:
Mittwoch und Donnerstag von 12:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Kiosk (bei schönem Wetter):
Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr
Biergarten (April bis September bei schönem Wetter):
Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr
Samstag ab 13:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 12:00 Uhr

Homemade
Ein kunterbunter Tresen, viele Bilder, leuchtende Neonschrift und wild zusammengewürfelte Möbel in einem rauen Backsteinraum: alles „homemade“. Genau wie das Essen, das auf deinen Tisch kommt. Beliebt sind besonders die frischen Paninis und die selbstgemachten Kuchen und Torten. Aber auch mit einer Quiche oder den klassischen Käse- oder gemischten Tellern startest du entspannt in den Tag – besonders, wenn es dazu noch eine Tasse leckeren Kaffee oder frischen Saft gibt. Kleines Manko: Da das kleine Café direkt an der Simon-Dach-Straße liegt, teilst du den Raum natürlich mit vielen Menschen. Aber das ist es unserer Meinung nach wert, denn das Motto des Cafés trifft das Angebot auf den Punkt: „eat well, feel good, be happy“!
mehr Infos zu Homemade Berlin
Neumanns
Die Hühner picken auf Kräuterwiesen, die Milch hat Demeter-Qualität und das Mehl stammt von einer familiengeführten Mühle in Brandenburg: Wer nachhaltige Lebensmittel wertschätzt, ist im Neumanns genau richtig. Das Café in der Gabriel-Max-Straße duftet nach warmen Brot und frisch gemahlenem Kaffee! Berliner Frühstücksklassiker werden hier neu interpretiert, wie der Stramme Max, der mit hausgemachtem Brot, Butter, Bacon, Weide-Eiern und Tomatenmarmelade serviert wird. Neben Bauernfrühstück, Müsli & Co. erwarten dich auch frische Backwaren und hervorragende Kuchen. Großes Plus: Auf der Speisekarte siehst du, wie regional alles ist, denn alle lokalen Partner*innen und Produzent*innen werden auf der letzten Seite aufgelistet.
mehr Infos zu Neumanns

44 Brekkie
Endlich muss man nicht mehr in den Prenzlauer Berg fahren, um diese herrlichen „Egg Drops“-Frühstückssandwiches zu genießen. Mit zwei getoasteten Brioche-Scheiben aus der Bekarei und einem luftigen Rührei macht 44 Brekkie vollkommen glücklich. Natürlich kannst du die einfache Köstlichkeit auch pimpen: mit Schinken, Avocado, Käse oder Lachs. Der Clou ist – neben dem Brioche – die Sauce, die man zu Hause nicht hinbekommt, weil niemand genau weiß, was drin ist. Der hervorragende Kaffee ist ein zweiter gute Grund, den Tag hier zu beginnen.
mehr Infos zu 44 Brekkie - Friedrichshain
Wahrhaft Nahrhaft
Wenn Oma plötzlich auf moderne Inneneinrichtung macht, könnte am Ende so etwas herauskommen: Polstermöbel zum Versinken stehen vor metallisch schimmernden Wänden, an denen Geweihe hängen. Krimskrams überall, frische Blumen duften aus alten Porzellankannen. Bevor du dich bei Wahrhaft Nahrhaft aber für Stunden häuslich einrichtest, suchst du am Frischetresen dein Frühstück aus. Es gibt herzhaft und kreativ belegte Bagel (zum Beispiel Ziegenkäse und Pflaumenmus auf Zimtbagel), leckere, hübsche Kuchen und diverse Salate – alles mit Liebe hausgemacht und das meiste auf Wunsch vegan. Mit einem frisch gepressten Saft ist der gesunde Start in den Tag perfekt. Das wahrhaft nahrhafte Futter kannst du auch als Catering oder im Picknickkorb buchen! Und sogar Snacks für Hunde sind hier im Angebot.
mehr Infos zu Wahrhaft Nahrhaft CaféTelefon 017681844474
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Silo
Im Silo gibt es nicht einfach nur Kaffee, sondern vielseitige Kaffeeröstungen und Filtermethoden. Die passen hervorragend zum australisch inspirierten Frühstück, mit dem das Café ein Vorreiter in Berlin war. Es gibt kein einfaches Rührei, sondern Poached Eggs mit Avocado und Pilzen oder fancy Pancakes mit Erdbeerkompott, Kardamon-Sirup, Pistazie, Obst und Mascarpone. Vieles kommt in gusseisernen Pfännchen auf den Tisch. Das Angebot ist saisonal und regional, was sich auch im Preis niederschlägt. Daran stört sich das internationale Publikum nicht und freut sich stattdessen darüber, dass hinter dem Tresen Englisch gesprochen wird. Das Silo ist so gehypt, dass es längst einen Ableger in Mitte hat. Aber es schmeckt, das muss man dem Hipster-Hotspot lassen.
mehr Infos zu Silo Coffee Berlin
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:30 bis 17:30 Uhr

Hunger & Freude
Pancakes oder pochierte Eier mit Avocado? Ein kleines Pariser Frühstück oder doch lieber herzhaft mediterran? Vor rund zwei Jahren hat dieses Frühstückscafé in Ostkreuz-Nähe eröffnet. Zwischen Sukkulenten und Industrial Chic gibt es frische und hausgemachte Gerichte, oft inspiriert von der türkischen Küche, wie beim Rührei mit Sucuk. Aber auch Frühstücksklassiker wie Lachs-Bagel kommen in großen Portionen auf den Keramikteller. Der Orangensaft wird noch von Hand gepresst und in der Theke warten viele verschiedene Salate auf dich.
mehr Infos zu Hunger und Freude
Tucker Brunch Bar
Wer schon mal in Australien war, weiß: Es wird üppig und gern gebruncht. Wusstest du, dass in Down Under Tucker ein anderes Wort für Essen ist? Bei der Tucker Brunch Bar werden dir Klassiker wie Açai-Bowls, Eggs Benedict und Avocado-Brot, aber auch ungewöhnliche Leckereien wie der Tucker 3 Käse Toastie, der The Brekki Bun und die Schoko Bananan ‚Nice Cream‘ Schale (vegan) serviert. Unser Favorit und Signature Dish des Hauses: The Stack, gegrillte Shiitake-Pilze, Kartoffel-Rösti, Broccolini, pochiertes Ei, hausgemachte Hollandaise und Parmesan. Die Wände sind in knalligen Farben und der Tresen im tropischen Print verziert. Das Personal verzaubert dich mit seiner lockeren, lustigen Art – der ideale Ort, um in den Tag zu starten. Ein großes Plus: Auch Vierbeiner sind hier herzlich willkommen!
mehr Infos zu Tucker Brunch Bar