
Betty'n Caty
Am Betty’n Caty gefällt uns vieles: Da wäre einmal die Tatsache, dass das Ambiente schnuckelig-wohlig ist, dann, dass wir hier bis 17.30 Uhr frühstücken können und zusätzlich sollten wir wohl erwähnen, dass das Essen super lecker ist. Ob du dich nun für eine Porridge-Variante, Eggs Benedict oder die leckere Acai Bowl entscheidest. Die frisch gepressten Säfte sind nicht günstig, dafür kann so ein Morning After mit Spinat, Kokoswasser und Ananas oder ein Good Karma mit Heidelbeeren, Hanfsamen und Mandelmilch deine Katerstimmung aber auch im Handumdrehen lösen.
mehr Infos zu Betty'n CatyTelefon 030 91206850
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:30 Uhr
Samstag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Sonntage und Feiertage von 10:00 bis 16:30 Uhr

Suicide Sue
Die gute, alte Berliner Stulle – selbst gebacken und mit zahlreichen, ebenfalls selbstgemachten Aufstrichen: Eine grandiose Idee finden wir! Im Shabby Chic-verliebten Suicide Sue werden zudem auch Rührei mit Speck, Bircher Müsli und Pancakes serviert. Den Namen hat das Café von Betreiberin Franziska Stromeyer übernommen, die laut eigener Homepage in früheren Zeiten als Sue der japanischen Mafia angehörte und ihr Schwert niederlegte, um von nun an nur noch Brote zu schneiden. Was für ein Glück für alle Berliner*innen, die ein gutes Hausmannsfrühstück nicht verachten. Aber Vorsicht: Ohne Reservierung (und die bitte nur telefonisch!) läuft hier besonders am Wochenende gar nichts!
mehr Infos zu Suicide SueTelefon 030 64834745
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 09:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr

Allan's Breakfast Club
Weil Allan Bourbon aus Australien kommt, mixt er in seinem Laden die leckeren Brunch-Vibes aus seiner Heimat mit dem Besten, was eine gute Weinbar zu bieten hat. So überzeugt Allan’s Breakfast Club im Kollwitzkiez uns sehr als Frühstücks- und Brunchlocation. Auf der Karte: eines der besten Eggs Benedict mit einer außergewöhnlich guten Hollandaise, French Toast, Harissa Porridge oder Croque Monsieur. Bekannt ist die Location auch für ihre fantastischen Frühstücks-Cocktails und eine tolle Auwahl an Rosé Weinen. Auch hier ist in der Schlange stehen leider an der Tagesordnung, unter der Woche ist es dafür etwas entspannter.
mehr Infos zu Allan's Breakfast Club
Zuckerfee
Wer es gern süß mag, ist am besten im Zuckerfee in der Greifenhagener Straße aufgehoben. Denn süß ist hier Programm. Das Café mit den pastelligen Wänden und dem goldenen Stuck an der Decke bietet auf der Frühstückskarte Gerichte wie The Sugarplum fairy. Das sind zwei Pancakes mit Ahornsirup und warmen Heidelbeeren, Rührei mit Bacon und frischem Obst. Wem das nicht süß genug ist, der kann sich danach noch einen der selbstgemachten Kuchen bestellen. Tipp: Besonders im Winter, wenn es draußen keine Sitzplätze gibt, unbedingt telefonisch reservieren!
mehr Infos zu ZuckerfeeTelefon 030 52686144
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Café Krone
Süß, herzhaft vom Teller oder aus der Müsli-Schüssel: Das Café Krone bietet eine bunte Vielfalt an Frühstücksmöglichkeiten. Mitten in dem bunten Treiben der Oderberger Straße kannst du hier den Kaffee draußen genießen – mit Blick auf die Altbauten Richtung Mauerpark. Geschmacklich hat das Angebot echt was drauf – die Preise sind dafür aber auch nicht ohne. Ein Besuch lohnt sich trotzdem, wenn du den Hipster-Berlin-Charme magst. Besonders sonntags, wenn im Park Flohmarkt ist… Reservieren kannst du leider nicht!
mehr Infos zu Café Krone
Omelegg
Was darf bei keinem Frühstück fehlen? Genau, Eier! Aus diesem Grund ist das Omelegg in Amsterdam entstanden, das es seit April 2019 auch im Winskiez gibt. Wir haben uns bei unserem Besuch vor Ort in dem gemütlich holzigen Café tatsächlich Omelett-verliebt. Sowohl die Variante mit Halloumi als auch der Viking Fisherman mit Lachs waren sehr lecker. Und auf jeden Fall solltest du das Omelett mit Banane und Erdnussbutter probieren, der Hammer! Gut zu wissen: Auch Veganer und Leute mit Glutenunverträglichkeit finden was auf der Karte!
mehr Infos zu OmeleggFestnetz 030 98397466
Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Anna Blume
Diese Institution ist immer bestens besucht. Nicht ohne Grund, denn die Auswahl an Frühstück ist groß im Anna Blume, zu dem ein wunderschöner Blumenladen gehört. Der Laden ist trotz Trubel gemütlich. Zu essen gibt es Klassiker wie Croissants und Eierspeisen oder du bestellst eine reichlich gefüllte Étagère für zwei oder vier Personen. Reservieren ist am Wochenende sowie an Brücken- und Feiertagen allerdings nicht möglich. Da hilft nur früh aufstehen und dafür später ein Mittagsschläfchen einschieben!
mehr Infos zu Anna Blume
Kaffee Käthe
Das Käthe hat sich zum gemütlichen Kiezcafé-Liebling im Kollwitzkiez gemausert. Verstehen wir: Das Café hat bequeme Sessel, sieht skandinavisch-hip aus, die Bedienung ist freundlich – und das Frühstücksangebot kann sich sehen lassen. Von klassischen Frühstückstellern über Bowls bis hin zu Eierspeisen kriegst du hier alles zu vernünftigen Preisen. Unbedingt probieren solltest du den hausgemachten Kuchen – ob Zitronen-Baiser-Tarte, New York Cheesecake oder Carrot Cake. Und dazu einen gesunden Beet Mix-Smoothie. Achtung: Reservierungen sind hier nicht möglich!
mehr Infos zu Kaffee KätheMobil 0157 73764007
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr

No Fire No Glory
Das No Fire No Glory im Kollwitzkiez ist schon vor zehn Jahren aus einem der besten Gründe überhaupt entstanden: der Liebe zum Kaffee. Der Hausblend stammt entsprechend aus der Berliner Mikrorösterei Bonanza Coffee Berlin. Die Baristi beraten dich vor Ort gern und so kriegst du den Kaffee ganz nach Vorliebe. In Sachen Frühstück bietet NFNG süße Pancakes, French Toast, verschieden belegte Landbrote und andere Snacks. Achtung: Häufig wird hier nur englisch gesprochen!
mehr Infos zu No Fire No Glory
Spreegold
Wer hier die Speisekarte studiert, merkt schnell: Die Wahl fällt schwer, da einfach zu viele Leckereien gut klingen. Die Frühstückskarte beinhaltet sowohl französisches und spanisches Frühstück, aber auch English Breakfast oder Eggs Benedict. Und der Gesundheitsliebende und/oder Veganer kommt hier ebenfalls voll auf seine Kosten. Was Besonderes ist der Shakshuka-Teller mit orientalischem Tomatensugo, pochierten Eiern und Kuminjoghurt. Oder doch lieber das Chia-Superfoodporridge?
mehr Infos zu Spreegold - Stargarder Straße
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 07:30 bis 24:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08:00 bis 24:00 Uhr